• Aktuell
  • Media
  • Sendungen TT

Aktuelle Sendungen

Sendungsarchiv
Aktualisiert am 03.02.2023, 10:20

TOP USFLUG: Questen, das dynamische Spiel auf Zeit

Beim Spiel auf Zeit ist Dynamik gefragt. Im Moment stehen bei Boda Borg in Rümlang (ZH) 23 verschiedene Quests zur Verfügung. Wir haben die Herausforderung angenommen und einige dieser Räume ausprobiert. Mal besser mal schlechter.
8
Aktualisiert am 02.02.2023, 14:50

TOP WETTER

Tägliche Prognosen, Hintergrundinformationen zum Wettergeschehen, und Wetter-Phänomene einfach erklärt. Das «TOP WETTER» 365 Tage im Jahr jeweils nach den «TOP NEWS».
8
Aktualisiert am 02.02.2023, 14:32

TOP NEWS vom 2. Februar 2023

In Neunforn TG werden die Ansässigen mitten in der Nacht gleich mehrmals vom Sirenenalarm geweckt. Um 00:30 Uhr und gleich anderthalb Stunden später fängt es an zu heulen. Die Anwohnenden sind genervt, die Gemeinde verwirrt. Was dahinter steckt, sehen Sie in den TOP NEWS um 18:00 Uhr (stündlich wiederholt).
Aktualisiert am 02.02.2023, 09:14

TOP MED – Influenza

Corinne Wacker begrüsst im TOP MED Frau Dr. Sabine Majer, die leitende Ärztin Infektiologie, beim Kantonsspital Münsterlingen. Hier erfährst du, was der Unterschied zwischen der echten Grippe und einer Erkältung ist und wie wir uns schützen können.
Aktualisiert am 01.02.2023, 17:13

TOP KLARTEXT: Sirenentest und Notfalltreffpunkte Winterthur

In der ganzen Schweiz wurden heute die Sirenen getestet. Was aber wenn es ernst gilt? Die Bedrohungslage war schon lange nicht mehr so gross wie heute. Für Notlagen wie Stromausfall oder gar bewaffnete Konflikte hat die Stadt Winterthur Notfalltreffpunkte eingerichtet. Im heutigen Klartext sagt Jürg Bühlmann, Kommandant von Schutz und Intervention Winterthur, was zu tun ist, wenn die Sirene im Ernstfall ertönt.
Aktualisiert am 01.02.2023, 17:00

TOP NEWS vom 1. Februar 2023

Um ein Haar wäre der Winterthurer Theo Marti auf die Betrugsmasche von Telefonbetrügern - sogenannten falschen Polizisten - reingefallen. Am Donnerstag meldet sich eine Frau bei ihm und gab sich als Polizistin aus, die dringend 80'000 Franken benötigt, um seine Tochter zu retten. Rund 50 Schockanrufe gab es letzte Woche, bestätigt die Stadtpolizei Winterthur. Zu viel, findet Theo Marti und will nun warnen. Mehr dazu sehen Sie in den TOP NEWS um 18:00 Uhr (stündlich wiederholt).