Pull down to refresh...
zurück

Polizei löst Kundgebung von Massnahmengegnern vor Bundeshaus auf

Auf dem Bundesplatz in Bern haben zwischen 100 und 200 Personen gegen die Corona-Massnahmen demonstriert. Sie sind einem Aufruf auf Social Media gefolgt, der ein «Ende aller unbegründeten Massnahmen fordert». Die Polizei hat die Kundgebung aufgelöst.

23.01.2021 / 15:58 / von: sda/psc
Seite drucken
Zahlreiche Personen haben auf dem Bundesplatz in Bern gegen die Corona-Massnahmen demonstriert. (Bild: CREDIT: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Zahlreiche Personen haben auf dem Bundesplatz in Bern gegen die Corona-Massnahmen demonstriert. (Bild: CREDIT: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Die Berner Kantonspolizei hat am Samstagnachmittag in Bern eine Kundgebung von Gegnern der Corona-Massnahmen aufgelöst. Mehrere Personen, welche der Aufforderung der Polizei nicht nachkamen, den Ort zu verlassen, wurden kontrolliert und verzeigt. Schätzungsweise hundert Personen waren einem in sozialen Medien verbreiteten Aufruf gefolgt, für ein «Ende aller unbegründeten Massnahmen» zu demonstrieren, wie es im Aufruf hiess.

Die Polizei forderte sie per Lautsprecher dazu auf, den Platz zu verlassen, und rief das Kundgebungsverbot ab fünf Personen in Erinnerung, das in Bern gilt. Zuerst verliessen in einer ersten Phase viele den Bundesplatz, als Polizistinnen und Polizisten den Bundesplatz mit Absperrgittern abriegelten. Viele blieben dann aber in der Umgebung stehen, Die meisten Kundgebungsteilnehmer trugen keine Gesichtsmasken. Als Kundgebungsteilnehmer durch die Stadt zogen, folgten ihnen Polizisten und kontrollierten auch an anderen Orten der Innenstadt Teilnehmer.

Die Verzeigung von Kundgebungsteilnehmern vermeldete die Berner Kantonspolizei auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.