Pull down to refresh...
zurück

Schweizer Lehrer sehen viele Herausforderungen im neuen Schuljahr

Die Schweizer Lehrer fordern zusätzliche finanzielle und personelle Ressourcen um mit den Folgen der Coronakrise fertig zu werden. Insbesondere die Betreuung derjenigen Schülerinnen und Schüler, die im Fernunterricht benachteiligt waren, sehen sie als grosse Herausforderung.

10.08.2020 / 11:54 / von: pwa/sda
Seite drucken Kommentare
0
Das Coronavirus wird den Alltag auch im neuen Schuljahr prägen, sind die Schweizer Lehrer überzeugt. (Symbolbild: KEYSTONE/APA/APA/HELMUT FOHRINGER)

Das Coronavirus wird den Alltag auch im neuen Schuljahr prägen, sind die Schweizer Lehrer überzeugt. (Symbolbild: KEYSTONE/APA/APA/HELMUT FOHRINGER)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Politische und schulische Entscheidungsträger sollen die Lehren aus den Erfahrungen während der Coronakrise ziehen und zusätzliche finanzielle und personelle Ressourcen bewilligen. Das fordern die Lehrerverbände anlässlich des Starts ins neue Schuljahr.

Die Erfahrungen des abgelaufenen Schuljahres mit seinen Chancen und Risiken würden auch im Schuljahr 2020/2021 nachhallen, zeigten sich der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und das Syndicat des enseignants romands (SER) am Montag an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern überzeugt.

Die Schweizer Lehrer sehen im neuen Schuljahr diverse Herausforderungen, zeigt der Beitrag von RADIO TOP:

audio

So würden während des ganzen Schuljahres zusätzliche Ressourcen zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler benötigt, bei denen sich während des Fernunterrichts Lernlücken ergeben haben. Deren Finanzierung müsse ebenso gesichert werden wie jene einer Ausbildung für Gesundheitsschutzbeauftragte und der Einführung entsprechender Stellen an den Schulen.

Zudem wünschen sich die Lehrer einen Digitalisierungsschub. Der Fernunterricht habe offengelegt, dass an vielen Schulen nicht genügend moderne Geräte vorhanden sind. Darüber hinaus braucht es Ausbildungskurse für Lehrerinnen und Lehrer an diesen Geräten, geben die Lehrer zu bedenken. 

Die Lehrerinnen und Lehrer wollen alles dafür tun, um erneute Schulschliessungen wegen des Coronavirus zu verhindern. Und dennoch sagt Dagmar Rösler: «Man muss damit rechnen, dass einzelne Klassen oder Schulen geschlossen werden. Die Schulen müssen sich jetzt darauf vorbereiten.» Für diese Evantualität gilt es noch Fragen zu klären, zum Beispiel, was dann mit den Zeugnisnoten geschieht.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare