Symbolbild, Quelle: Uschi Dreiucker / pixelio.de
Bedeutendes Windpotenzial im Thurgau
Aufgrund der positiven Ergebnisse der Studie wird in einem nächsten Schritt ein Umsetzungskonzept erarbeitet. Das «Konzept für einen Thurgauer Strommix ohne Atom» verfolgt das Ziel, mit verbesserter Energieeffizienz sowie mit der Nutzung lokaler erneuerbarer Energien die zukünftige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die guten Resultate der Winderhebungen in Nachbarländern und -kantonen haben die Regierung veranlasst, das Potenzial für Grosswindanlagen im Kanton Thurgau zu ermitteln und mögliche Gebiete zu beurteilen.
Im Kanton Thurgau weht genügend Wind für eine wirtschaftliche Produktion von 146 bis 230 Gigawattstunden (GWh) Strom, wie das Departement für Inneres und Volkswirtschaft mitteilt. Damit könnten Grosswindanlagen 10 bis 15 Prozent des Thurgauer Stromverbrauchs abdecken.
RADIO TOP Beitrag zum Thema: