Pull down to refresh...
zurück

Fake News oder nicht? Schüler sollen lernen zu unterscheiden

Schülerinnen und Schüler testen einen Onlinekurs der Universität St. Gallen. Sie sollen lernen, wie sie wahre und falsche Informationen unterscheiden können.

24.01.2019 / 11:22 / von: pwa
Seite drucken Kommentare
0
Berufsschüler in Wetzikon testen «iMooc». Der Onlinekurs soll ihnen beibringen, wahre von falschen Informationen zu unterscheiden. (Bild: RADIOTOP/Lukas Lippert)

Berufsschüler in Wetzikon testen «iMooc». Der Onlinekurs soll ihnen beibringen, wahre von falschen Informationen zu unterscheiden. (Bild: RADIOTOP/Lukas Lippert)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Der Onlinekurs mit dem Namen «iMooc» wurde von der Universität St.Gallen entwickelt.

 «Es geht darum, das Bewusstsein der Schüler für Informationen im Internet zu stärken», sagte Luca Moser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen.

Nun steht der Onlinekurs Schulen für Testzwecke zur Verfügung. Obwohl die jungen Erwachsenen im Zeitalter vom Internet aufgewachsen sind, beschränken sich ihre Fähigkeiten oft auf Computerspiele und Videos, sagt die Berufsschullehrerin Susi Rutz. Wie sie mit der Informationsflut im Internet umgehen können, sollen die Schülerinnen und Schüler in 6 Lektionen lernen.

RADIO TOP hat Schülerinnen und Schülern über die Schulter geschaut, als diese «iMooc» testeten.

audio

«Es wird uns beigebracht zu hinterfragen: Stimmt das, was diese Person sagt? Macht die das richtig?», erklärt ein Schüler, der an der Berufsschule Wetzikon den Onlinekurs testet. Die Tests sollen dann ausgewertet werden, so dass sich iMooc an den Schweizer Schulen etablieren kann.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare