Pull down to refresh...
zurück

Fledermäuse haben mit hohen Temperaturen zu kämpfen

Zahlreiche Fledermäuse wurden in den vergangenen Wochen von den warmen Temperaturen aus dem Winterschlaf gerissen. Nun haben sie Mühe genug zu fressen zu finden um beim Weiterschlafen nicht zu verhungern. Manchen Igeln geht es ähnlich.

06.01.2022 / 19:46 / von: ame/svb
Seite drucken
Die Zwergfledermaus hat sich verirrt und braucht nun genug Futter um den Winterschlaf zu überleben. (Screenshot: TOP-Medien)

Die Zwergfledermaus hat sich verirrt und braucht nun genug Futter um den Winterschlaf zu überleben. (Screenshot: TOP-Medien)

Im Interview mit TELE TOP sprechen eine Igelpflegerin und eine Fledermauspflegerin über den Winterschlaf dieser Tiere und inwiefern das aktuelle Wetter diesen beeinträchtigt:

video

Franziska Heeb von der Fledermaus-Notpflegestation in Bischofszell muss zur Zeit mehrere Fledermäuse durchfüttern die zu früh aus dem Winterschlaf erwacht sind. Diese Fledermäuse erwachten wegen der warmen Temperaturen über die Festtage. Da aber gleichzeitig nicht genug Insekten aktiv sind drohen sie nun zu verhungern. Heeb füttert sie durch bis sie wieder genug Fett angefressen haben, um den restlichen Winterschlaf zu überstehen ohne zu verhungern.

Dasselbe Problem mit der Wärme haben auch Igel, sagt die Leiterin der Igelstation im Walter Zoo Monika Bochmann. Allerdings hält sich die Anzahl zu früh erwachter Igel in der Region St.Gallen noch in Grenzen. Laut Bochmann hatten sie nur wenig mehr Anrufe zu Igeln in Not als üblich.