Pull down to refresh...
zurück

Gefährliche Hochzeitsreise Teil 3 – 80er-Strecke und Bahngleise

Die Reise der Erdkröten-Population aus Ermatingen geht weiter. Drei bis vier Wochen dauert die Laichwanderung bis zum Untersee. Auf den letzten 300 Metern bis zum Ziel stehen grosse Hindernisse bevor: Eine stark befahrene Kantonsstrasse und Bahngleise. Unüberwindbare Hindernisse?

01.05.2022 / 12:41 / von: ame
Seite drucken Kommentare
0
Die Erdkröte ist endlich im Untersee angekommen. (Bild: TOP-Medien)

Die Erdkröte ist endlich im Untersee angekommen. (Bild: TOP-Medien)

Zuerst musste sie aber einige Hindernisse überwinden. (Bild: TOP-Medien)

Zuerst musste sie aber einige Hindernisse überwinden. (Bild: TOP-Medien)

Für ein paar Hindernisse gibt es aber auch Hilfe der Menschen. (Bild: TOP-Medien)

Für ein paar Hindernisse gibt es aber auch Hilfe der Menschen. (Bild: TOP-Medien)

Kaninchen Kaya wurde mit nur zwei Salatblättern im Wald ausgesetzt. (Bild: TOP-Medien)

Kaninchen Kaya wurde mit nur zwei Salatblättern im Wald ausgesetzt. (Bild: TOP-Medien)

Der Amerikanischer Akita Klaus ist ein edler junger Rüde. (Bild: TOP-Medien)

Der Amerikanischer Akita Klaus ist ein edler junger Rüde. (Bild: TOP-Medien)

Die Mischlingshunde Julia und Joschka brauchen Frauchen oder Herrchen mit Zeit. (Bild: TOP-Medien)

Die Mischlingshunde Julia und Joschka brauchen Frauchen oder Herrchen mit Zeit. (Bild: TOP-Medien)

Appenzeller Sennenhund Manny sucht verständnisvolle Menschen, die ihn und seine Rundungen lieben. (Bild: TOP-Medien)

Appenzeller Sennenhund Manny sucht verständnisvolle Menschen, die ihn und seine Rundungen lieben. (Bild: TOP-Medien)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Das Ziel, der Untersee bei Ermatingen ist für die Erdkrötenpopulation in greifbarer Nähe. Seit ein paar Wochen sind die Amphibien nun schon unterwegs. Sie haben den Wald, ihr Überwinterungsgebiet für die Laichwanderung verlassen. Die 3 Kilometer lange Strecke ist gespickt  mit lebensgefährlichen Hürden. Wir haben in den vergangenen Wochen darüber berichtet. Nun scheint das Ziel nah. Doch auf den letzten 300 Metern gibt’s es zwei lebensbedrohliche Hindernisse. Zum einen eine stark befahrene 80er-Strecke und zum anderen die Bahngleise.

video

Ist hier nun Endstation für die Tiere? Finden Sie es heraus, diesen Sonntag, 1. Mai ab 18:15 Uhr im TIERGFLÜSCHTER AUF TELE TOP (stündlich wiederholt)

Zweite Chance für Tierheim-Schützlinge

Diese Woche stellen wir jene Vierbeiner der vergangenen Sendungen vor, die noch ein passendes Daheim suchen

Manny – Appenzeller Sennenhund

Manny wurde an seinem alten Daheim überfüttert und bekam kaum Bewegung. Das schlägt dem übergewichtigen Rüden nun stark auf die Gelenke. Seine Spaziergänge sind kurz. Dafür geniesst er sie in vollen Zügen. Manny sucht ein Daheim bei verständnisvollen und geduldigen Menschen.

Kontakt:

Tierhaus Zürcher Tierschutz

Zürichbergstrasse 263

8044 Zürich

Telefon: 044 261 97 14

Klaus – Amerikanischer Akita

Klaus ist ein wunderschöner, unkastrierter Rüde. Einer mit Stammbaum. Sein Zuchtland ist Italien. Trotz seines imposanten Aussehens – ein Statussymbol ist der junge Rüde nicht. Seine ehemaligen Besitzer waren rasch nach dem Kauf überfordert. Klaus gehört in ausgewiesene Hundehalterhände. Von grossem Vorteil ist dabei das Wissen über Urtypen. Klaus ist im besten Teenie-Flegelalter. Er testet seine Grenzen. Er benötigt eine Chef-Figur und Personen, die ihm Halt sowie Sicherheit bieten. Hat der Rüde vertrauen gefasst und seinen Chef anerkannt, ist er ein treuer Begleiter, Beschützer und Freund. Mit Artgenossen versteht er sich je nach Sympathie.

Julia und Joschka, Mischlinge

Die beiden Mischlingshunde stammen ursprünglich aus Ungarn. Es sind zwei liebenswerte und feinfühlige Hunde. Dennoch liegt sehr viel Arbeit vor den neuen «Besitzer». Dies weil Julia und Joska noch das ganze Hunde ABC von Grund auf erlernen müssen. Ebenso gilt es die Schulbank bei der Umweltprägung und Sozialisierung zu drücken. Die Zeichen stehen auf jeden Fall gut – im Tierheim zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Julia und Joska können gemeinsam oder einzeln in ein passendes Daheim einziehen.

Kontakt:

Tierheim Surber

Schauenbergstrasse 100

8046 Zürich-Affoltern

Telefon: 044 371 86 17

Kaya – Kaninchen

Das hübsche Kaninchen wurde Ende Dezember ausgesetzt in einem Waldstück gefunden. Dazugelegt wurden ihr zwei Salate. Ein Wunder das sie dies überlebte. Im Tierheim zeigt sich Kaya von ihrer aufgestellten, neugierigen und bewegungsfreudigen Seite. Alles was fehlt zum perfekten Glück sind Artgenossen und ein gut strukturiertes Aussengehege.

Kontakt:

Tierheim Buchbrunnen

Schweizersbildstrasse 70

8200 Schaffhausen

Telefon: 052 643 59 11

Beitrag erfassen

Keine Kommentare