Pull down to refresh...
zurück

Laura weiss alles über Geschlechtskrankheiten

Geschlechtskrankheiten werden tabuisiert. Dabei wäre es wichtig, das Thema häufiger anzusprechen und sich regelmässig testen zu lassen, wie Laura Spiri, Pflegefachfrau bei der Fachstelle «Perspektive Thurgau», erklärt.

05.07.2022 / 17:32 / von: evo/awe
Seite drucken
Laura Spiri informiert über Geschlechtskrankheiten. (Bild: TOP-Medien)

Laura Spiri informiert über Geschlechtskrankheiten. (Bild: TOP-Medien)

video

Jeden Tag bekommen 33 Menschen in der Schweiz die Diagnose «Chlamydien». Eine Geschlechtskrankheit. Die wenigsten sprechen offen darüber. Geschlechtskrankheiten sind ein Tabu, denn sie verknüpfen gleich drei Themen: Krank sein, Sex haben und vor allem Sex haben mit wechselnden Partnern.

«Es wäre wichtig, mehr darüber zu reden und vor allem sich mehr testen zu lassen. Viele Verläufe sind symptomlos. Wer eine Geschlechtskrankheit verschleppt, kann sogar unfruchtbar werden», weiss Laura Spiri. Die diplomierte Pflegefachfrau arbeitet als Beraterin bei der Fachstelle «Perspektive Thurgau» und erzählt heute, wie oft man sich pro Jahr testen lassen sollte und wie eine Geschlechtskrankheit behandelt wird.

«Liebe, Lust & Lila» heute Montag, 4. Juli, ab 18:30 und stündlich wiederholt auf TELE TOP.