Soziale Werkstatt stellt «Zürisarg» her
Über 3500 Särge, 1200 Urnen und 1500 Holzkreuze werden in der sozialen Werkstatt im Auftrag des Zürcher Bestattungsamts pro Jahr produziert. Daneben gibt es ein Nähatelier, in dem Bestattungskissen und Bestattungskleidung hergestellt werden. Rund 50 Personen, die beispielsweise Sozialhilfe oder IV beziehen, arbeiten in der Werkstatt.
«Die Idee ist es, dass die Menschen hier über die Arbeit wieder einen Schritt ins Arbeitsleben finden, mit dem Ziel, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen zu können», sagt Kaspar Hauser, Leiter Geschäftsbereich Arbeitsintegration der Sozialen Einrichtungen und Betriebe der Stadt Zürich. «Ausserdem können sie dank einer Tagesstruktur in der Werkstatt ihre Lebenssituation stabilisieren».
Den so genannten «Zürisarg» erhalten Zürcherinnen und Zürcher, wenn sie sterben, kostenlos.
Im Rahmen des Tages des Friedhofs finden am Samstag, den 21. September 2019, verschiedene Führungen durch Zürcher Friedhöfe statt.
TELE TOP hat die Werkstatt besucht: