Die Winterbienen erwachen aus ihrem Winterschlaf
Tiergflüschter: Der Start ins neue Honigjahr
Winterbienen leben bis zu sieben Mal länger als die Sommerhonigbienen. Sie überwintern mit ihrem Volk zum Schutze der Königin. Dabei muss fleissig Wärme erzeugt werden. Mit Muskelzittern wird es wohlig warm im Bienenstock.
Mit neun Honigbienenvölkern ging Jungimker Marcel Brunner in die Winterpause. Nun endlich darf er erleben, wie die Völker wieder ausschwärmen. In seinem Bienenhaus wird fleissig geputzt und reorganisiert. Denn die Winterbienen haben endlich Zeit ihrem «Geschäft» nachzugehen. Über ein halbes Jahr mussten sie ausharren, bis der Gang auf die Toilette möglich war. Die reinlichen Tiere sammeln keinen Nektar oder Pollen, sondern ihr Fokus liegt auf der Erhaltung des Bienenvolkes.
Einen spannenden Einblick in den Saisonauftakt bei den Honigbienen bietet uns Jungimker Marcel Brunner diesen Sonntag, 18. März 2018 ab 18.15 Uhr in der stündlichen Wiederholung auf TELE TOP.
Plätzli gsuecht – warten auf eine zweite Chance
In dieser Tiergflüschter-Ausgabe stellen wir Ihnen noch einmal jene Hunde vor, die noch kein passendes Zuhause gefunden haben. Es sind Vierbeiner mit einem speziellen Hintergrund oder einer besonderen Vergangenheit. Sei es ein Handicap, keine Umweltprägung oder der Fakt, dass viel Arbeit vor dem zukünftigen Herrchen oder Frauchen steht. Dennoch haben sie alle eines gemeinsam: Sie haben eine zweite Chance verdient.
Aus dem Tierheim Rosenberg
Mischlingshund Nero – ein hübscher und menschenbezogener Rüde sucht auf diesem Weg Menschen, die viel Zeit und Liebe mitbringen. Der anhängliche Rüde ist nicht gerne alleine. Als Mödeli zieht er an der Leine gerne allem Interessanten hinterher.
Mischlingrüde Barny – hatte Glück im Unglück. Obwohl er ein Leben an der Kette verbracht hat, geniesst er die Zeit mit dem Menschen und saugt alles Neue in sich auf. Der tolle Rüde möchte lernen, benötigt dafür aber hundeerfahrene Menschen die Geduld mitbringen.
Aus dem Tierheim Surber:
Mischlingsdame Töpsli – die zurückhaltende und vorsichtige Hündin ist gerne in der Natur. Sie liebt es ihre Umwelt zu entdecken. Braucht dafür aber Menschen, dir ihr Halt und Sicherheit geben.
Aus dem Tierheim Wängi:
Mischlingsrüde Miro – der wuschelige, erst acht Monate alte Rüde ist neugierig, ungestüm und fröhlich. Der Junghund ist voller Tatendrang und sucht Menschen, die mit ihm das Hunde ABC trainieren.
Mischlingshündin Swesda - hat noch viel vor sich. Die schüchterne und zurückhaltende Hündin vertraut nicht jedem blind. Sie sehnt sich nach einfühlsamen Hundekennern.
Kontakt:
Tierheim Wängi
Landstrasse 19
9545 Wängi
052 366 49 08
Tierheim Surber
Schauenbergstrasse 100
8046 Zürich
044 371 86 17
Tierheim Rosenberg
Tierheimstrasse 23
8400 Winterthur
052 212 09 00
Tier(g)flüschterer gesucht
Flüstern Sie mit:
Was bewegt das Tiergflüschter-Zuschauer-Herz? Haben Sie eine spannende Geschichte aus der Tierwelt oder einen talentierten Vierbeiner an Ihrer Seite? Möchten Sie eine Tierschutzorganisation näher vorstellen?
Dann teilen Sie Ihre Freude mit uns im Tiergflüschter:
Wir freuen uns auf Sie!