Pull down to refresh...
zurück

TIERGFLÜSCHTER: Gegen Süden fliegen oder bleiben – Strategien den Winter zu überstehen

Tausende von Vögeln treten jährlich eine riskante Reise in Richtung Süden an. Zuvor gilt es die Reserven zu stärken. Aber auch in der Schweiz überwintern Vögel und andere entscheiden spontan, ob ihnen der Winter doch zu ungemütlich wird.

04.02.2023 / 18:45 / von: sbo/rka
Seite drucken Kommentare
0
«Schneeflucht» oder «Winterflucht» nennt sich ein Phänomen, welches besonders beim Rotmilan zum Zuge kommt. (Bild: TOP-Medien)

«Schneeflucht» oder «Winterflucht» nennt sich ein Phänomen, welches besonders beim Rotmilan zum Zuge kommt. (Bild: TOP-Medien)

 (Bild: TOP-Medien)

(Bild: TOP-Medien)

(Bild: TOP-Medien)

(Bild: TOP-Medien)

Die Seniorin hat ihren Lieblingsmenschen verloren. Sie wünscht sich so rasch als möglich wieder ein ruhiges, entspanntes und ihr zugewandtes Daheim. (Bild: TOP-Medien)

Die Seniorin hat ihren Lieblingsmenschen verloren. Sie wünscht sich so rasch als möglich wieder ein ruhiges, entspanntes und ihr zugewandtes Daheim. (Bild: TOP-Medien)

Marlon ist ein zuckersüsser, anhänglicher und sehr verschmuster Kater. (Bild: TOP-Medien)

Marlon ist ein zuckersüsser, anhänglicher und sehr verschmuster Kater. (Bild: TOP-Medien)

Chap und Dale sind zwei liebenswerte, aufgestellte und lustige Rennmäuse. (Bild: TOP-Medien)

Chap und Dale sind zwei liebenswerte, aufgestellte und lustige Rennmäuse. (Bild: TOP-Medien)

Chap und Dale sind zwei liebenswerte, aufgestellte und lustige Rennmäuse. (Bild: TOP-Medien)

Chap und Dale sind zwei liebenswerte, aufgestellte und lustige Rennmäuse. (Bild: TOP-Medien)

Däny ist ein richtiger Wirbelwind. Ein aufgestellter, leichtfüssiger, teilweise nervöser und unsicherer Rüde. (Bild: TOP-Medien)

Däny ist ein richtiger Wirbelwind. Ein aufgestellter, leichtfüssiger, teilweise nervöser und unsicherer Rüde. (Bild: TOP-Medien)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Urs Weibel vom Stemmler Museum in Schaffhausen hat spannende Fakten:

video

 

Schaffhausen «Schneeflucht» oder «Winterflucht» nennt sich ein Phänomen, welches besonders beim Rotmilan zum Zuge kommt, sobald der Winter zu beschwerlich wird im Bezug zur Nahrungsbeschaffung. Doch dieser «Last Minute» Entscheid in Richtung Süden zu fliegen, kann fatale Folgen haben. Die Reserven der Vögel sind aufgebraucht und die Reise in den Süden beschwerlich. Andere Vögel haben die Schweiz als ihr Überwinterungsdomizil ausgewählt und finden hier an den Gewässern genügend Nahrung. Dazu beigetragen haben auch eingeschleppt Muscheln. Kurator Urs Weibel kennt viele spannende Überwinterungsfakten aus der Vogelwelt. Aber auch gewisse Insekten fliegen gegen Süden. Andere bleiben hier und nutzen eine spezielle Froststarre. 

TIERGFLÜSCHTER: jeden Samstag ab 18:20 Uhr auf TELE TOP (stündlich wiederholt) und online.

 

Gesprächige Katzen, ein aktiver Hund und sehr neugierige Rennmäuse

Diese Woche stellt das Tierhaus des Zürcher Tierschutzes folgende Tiere vor:

Marlon – Europäische Hauskatze

Marlon ist ein zuckersüsser, anhänglicher und sehr verschmuster Kater. Einer der ins Gewicht fällt. Marlon brachte stattliche 11 Kilogramm auf die Waage. Heute ist er etwas leichtfüssiger unterwegs. Dennoch gilt es auf die Linie zu achten, den aufgestellten Kater zu beschäftigen und ihn nach draussen zu lassen. Bewegung tut dem schnügeligen Kater mehr als gut. 

Foto

Bijou - Perserkatze

Sie sitzt etwas «verschupft» in ihrem Katzenkörbchen. Ganz wohl fühlt sich die schöne Seniorin nicht. Ob es an ihrer neuen Kurzhaarfrisur liegt oder an der Einsamkeit im Tierheim, ist offen. Klar ist, die Fellpflege von Bijou wurde vernachlässigt. Das Fell bekam einen Kurzhaarschnitt. Die Seniorin lebte als Einzel- und Wohnungskatze und hat nun ihren Lieblingsmenschen verloren. Sie wünscht sich so rasch als möglich wieder ein ruhiges, entspanntes und ihr zugewandtes Daheim. Bei Menschen die ihr die nötige Liebe schenken. 

Däny  - Lagotto Mischling

Däny ist ein richtiger Wirbelwind. Ein aufgestellter, leichtfüssiger, teilweise nervöser und unsicherer Rüde. Klar ist, er wünscht sich Menschen mit ausgewiesener Hundeerfahrung an der Seite. Däny wird nicht gerne bedrängt und er wählt sich seine Menschen selbst aus. Daher ist es wichtig seine Körpersprache richtig deuten zu können – ohne in Bedrängnis zu gelangen. Zu Hause zeigte er teilweise territoriales Verhalten. Dies muss mit ihm trainiert werden. Hat der süsses Rüde den Draht und vor allem das Vertrauen zu seinem neuen Zweibeiner gefunden, liebt er diesen über alles. Er ist sehr aufmerksam, gelehrig, interessiert und verschmust.

Chap und Dale – Persische Rennmäuse

Chap und Dale sind zwei liebenswerte, aufgestellte und lustige Rennmäuse. Kaum nähert sich der Mensch kommen sie aus ihren Verstecken hoch und begrüssen den Zweibeiner mit grossem Interesse. Sie albern gerne gemeinsam durch ihr grosses und gut strukturiertes Gehege. Da Persische Rennmäuse, gute Kletterer sowie sehr gute «Buddler» sind, sollte genügend Einstreu im Daheim vorhanden sein. Auch ein Sandbad und weiter Beschäftigungsutensilien dürfen nicht fehlen. 

Kontakt:

Tierhaus Zürcher Tierschutz

Zürichbergstrasse 263

8044 Zürich

Telefon: 044 261 97 14

Beitrag erfassen

Keine Kommentare