In der letzten Sendung des Jahres nehmen wir Sie mit zu den amüsantesten Szenen und Situationen des letzten halben Jahres. (Bild: TELE TOP)
Tiergflüschter Outtakes 2019 – amüsante Momente mit Vierbeinern
«Kann man das essen?», fragt sich wohl der eine oder andere Vierbeiner während des Tiergflüschter-Drehs und kommt dann viel zu nah an die Linse heran. Dann heisst es: «Bitte noch einmal von vorne!». Ein Drehtag im Tierheim oder während der Aufnahmen für einen Beitrag sind vielfältig und immer unberechenbar.
Denn Tiere hören im Gegensatz zu Menschen, selten auf Kommandos. Ein Hund, der macht gerne mal ein «Sitz» oder «Platz» – gut erzogene sogar in die richtige Richtung. Die der Kamera. Denn die Hunde, Katzen und Kleintiere, die wir im Tiergflüschter vorstellen, sollen sich für die Zuschauenden ja von ihrer besten Seite zeigen und somit die Adoptionschancen steigern.
Das dies leichter gesagt als gemacht ist, zeigen wir Ihnen in den amüsantesten Szenen des Drehalltags.
Dazu gehören natürlich auch die obligaten Versprecher während der Moderation. Sich auf den Text und zudem auf den Vierbeiner an der Seite zu konzentrieren, überfordert nicht selten gleich beide Parteien.
Aber sehen Sie am besten selbst - diesen Sonntag, 29. Dezember 2019 ab 18:15 Uhr auf TELE TOP stündlich wiederholt).
Wer noch ein Daheim sucht – Rückblick der Tiervermittlung
In der Vermittlung stellen wir Ihnen jene Vierbeiner aus den vergangenen Tiergflüschter-Sendungen vor, die nach wie vor ein passendes Daheim suchen.
Schnurrli (Katzenhaus Schaffhausen): Schnurrli hat ihr ganzes Leben bei ein und derselben Person verbracht. Nach deren Tod verstand Schnurrli die Welt nicht mehr. Im Katzenhaus frass sie lange Zeit nichts mehr und konnte dank viel Feingefühl wieder dazu animiert werden. Dennoch gefällt es Schnurrli kein bisschen in der ungewohnten Umgebung und mit den vielen anderen Katzen. Die liebenswerte Schnurrli sucht so schnell wie möglich ein Daheim bei sehr verständnisvollen Menschen, die sich gerne genügend Eingewöhnungszeit für sie nehmen.
Pepe (Tierheim Surber): Der knuffige Rüde mit den besonderen Augen ist ein richtiger Hingucker. Er ist charmant aber ebenso zurückhaltend. Die anfängliche Unsicherheit gegenüber Neuem wird bald durch Neugierde abgelöst. Pepe benötigt erfahrene Menschen an der Seite, die mit ihm in die Hundeschule gehen.
Maro (Tierheim Surber): Mit Dackelmix Maro geht man nie verloren. Der junge Hund hat seine Nase stets am Boden und schnüffelt nach spannenden Düften. Maro hat Jagdtrieb – als Gegenbeschäftigung und zum Ausgleich ist Kopfarbeit in Form von Nasenarbeit passend. Maro ist ein fröhlicher und aufgeschlossener Hund mit sehr viel Energie. Er stammt wie Pepe aus dem Auslandtierschutz.
Blacky (Tierheim Buchbrunnen): Hat seinen Lebensmut wieder gefunden. Dem übergewichtigen Hund konnte am angestammten Ort nicht mehr gerecht werden. Zu Beginn war er sehr unsicher und überspielte dies mit Gebell. Auch heute sucht Blacky so noch nach Aufmerksamkeit. Er geniesst dafür seine Spaziergänge über alles. Auch Blacky ist ein Hund für Menschen mit Hundeerfahrung.
Irka (Tierheim Wängi): Irka ist eine treue Seele. Die liebenswerte Mischlingshündin ist sanft im Umgang. Sie hat ein angenehmes Wesen und mag daher kein lautes und geschäftiges Umfeld mehr. Sie bevorzugt einen ruhigen Haushalt.
So können Sie die Tierheime erreichen:
Katzenhaus Schaffhausen
Bahnhofstrasse 21
8212 Neuhausen
052 625 79 44
Tierheim Surber
Schauenbergstrasse 100
8046 Zürich
044 371 86 17
Tierheim Buchbrunnen
Schweizersbildstrasse 70
8200 Schaffhausen
052 643 59 11
Tierheim Wängi
Landstrasse 19
9545 Wängi
052 366 49 08