Menschen und Tiere fliehen vor dem Krieg. (Bild: TOP-Medien)
TIERGFLÜSCHTER: Ukrainische Heimtiere in der Schweiz
Zürich/Winkeln/Beringen Sascha und Natascha sind mir ihren Heimtieren aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet und suchten Schutz in der Schweiz. Diesen haben sie bei Albin von Euw und seiner Familie gefunden. Dass Tiere in Privatwohnungen aufgenommen werden, ist nicht selbstverständlich. Bundesasylzentren nehmen bis dato ebenso keine Flüchtlinge mit ihren Heimtieren auf. In Zürich ist man sich der Situation bewusst. Ein Netzwerk unter der Leitung des Zürcher Tierschutzes nimmt sich solchen Fällen an und hilft bei der Vermittlung von Plätzen in Tierheimen innerhalb des Kanton Zürich. Doch es gelten je nach Tier gewisse Quarantänebestimmungen. Dies weil die Ukraine in Tollwut-Risikoland ist. Welche Massnahmen deshalb zum Zuge kommen, hängen z.B. von den Dokumenten, dem Tollwut-Impfstastus und der Haltung der Tiere ab. Die Auflagen können daher auch unterschiedlich lange und streng ausfallen. Wichtig ist es die Tiere korrekt in der Schweiz anzumelden und bis zum Entscheid des zuständigen Kantonalen Veterinäramtes richtig zu halten. Mehr zum Thema erfahren Sie diesen Sonntag, 27.03.22 ab 18.15 Uhr im TIERGFLÜSCHTER AUF TELE TOP (stündlich wiederholt)
Weiterführende Informationen:
BLV: Anmdeldeformular und Informationen zur Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine.
Diese 4 Fellnasen sind auf der Suche nach dem passenden Daheim
In dieser Sendung stellen wir Ihnen Hunde aus dem Tierheim Surber in Zürich-Affoltern näher vor:
Charly – Terrier-Mix
Charly ist ein zuckersüsser Mischlingsrüde – Aber: er ist auch ein kleiner Frechdachs. Agil, aktiv und mit viel Power geht er durchs Leben. Langeweile scheint ihm dabei ein Fremdwort zu sein. Er ist fähig selbständig Leitern hochzuklettern und erklimmt alles was ihm zwischen die Beine kommt. Angst ist ihm dabei ein Fremdwort. Charly sucht nebst der passenden Beschäftigung auch eine grosse Portion Erziehung. Obwohl er Kinder nicht kennt, sind solche im Teenageralter sicherlich passende Mitbewohner.
Klaus – Amerikanischer Akita
Klaus ist ein wunderschöner, unkastrierter Rüde. Einer mit Stammbaum. Sein Zuchtland ist Italien. Trotz seines imposanten Aussehens – ein Statussymbol ist der junge Rüde nicht. Seine ehemaligen Besitzer waren rasch nach dem Kauf überfordert. Klaus gehört in ausgewiesene Hundehalterhände. Von grossem Vorteil ist dabei das Wissen über Urtypen. Klaus ist im besten Teenie-Flegelalter. Er testet seine Grenzen. Er benötigt eine Chef-Figur und Personen, die ihm Halt sowie Sicherheit bieten. Hat der Rüde vertrauen gefasst und seinen Chef anerkannt, ist er ein treuer Begleiter, Beschützer und Freund. Mit Artgenossen versteht er sich je nach Sympathie.
Julia und Joska, Mischlinge
Die beiden Mischlingshunde stammen ursprünglich aus Ungarn. Es sind zwei liebenswerte und feinfühlige Hunde. Dennoch liegt sehr viel Arbeit vor den neuen «Besitzer». Dies weil Julia und Joska noch das ganze Hunde ABC von Grund auf erlernen müssen. Ebenso gilt es die Schulbank bei der Umweltprägung und Sozialisierung zu drücken. Die Zeichen stehen auf jeden Fall gut – im Tierheim zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Julia und Joska können gemeinsam oder einzeln in ein passendes Daheim einziehen.
Kontakt
Tierheim Surber
Schauenbergstrasse 100
8046 Zürich-Affoltern
Telefon: 044 371 86 17