TOP MED – Depression
Depression ist eine weit verbreitete, psychische Störung. Die Betroffenen leiden - manchmal chronisch über längere Zeit, oder auch wiederholend. Die Depression äussert sich durch Traurigkeit und raubt den Betroffenen die Antriebskraft. Menschen, welche unter einer Depression leiden, können auch die Fähigkeit verlieren, überhaupt an etwas Freude oder Interesse zu haben. Meistens leiden diese Menschen auch unter Schlafstörungen und starken Erschöpfungszuständen. Ebenfalls können Schuldgefühle oder ein geringes Selbstwertgefühl vorhanden sein.
Nicht selten treten bei einer Depression auch Appetitlosigkeit oder ein verstärkter Appetit auf. Depressionen können schon im jungen Alter auftreten und betreffen Frauen häufiger als Männer. Auslösende Faktoren können grosse Lebensveränderungen sein wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Todesfall.
Ist es wirklich eine Depression?
Müdigkeit und Antriebslosigkeit müssen nicht zwingend die Symptome einer Depression sein. Auch körperliche Erkrankungen können fast die gleichen Symptome wie bei einer Depression auslösen.
Hol dir Hilfe!
Die Depression ist in der Schweiz die häufigste, psychische Erkrankung. Leider ist die Depression aber immer noch ein grosses Tabu Thema. Das muss nicht so bleiben.
Das Eingestehen der Krankheit
Wir alle reagieren unterschiedlich auf Schicksalsschläge. In der Psychologie spricht man von der sogenannten Disposition. Unsere gemachten Erfahrungen sind mitbestimmend, wie widerstandsfähig wir sind.
Wann machen Medikamente Sinn?