TOP POT: Gefüllte Pouletschenkel Märwiler Art
Zutaten für 4 Port.
Füllung:
2 St. Knoblauchzehen, sehr fein geschnitten
1 St. Rosmarinzweig, sehr fein geschnitten
½ St. Zwiebel, fein geschnitten
50 gr. Oliven, schwarz, fein geschnitten
Sauce:
20 ml. Olivenöl
2 St. Knoblauchzehen, sehr fein geschnitten
1 St. Rosmarinzweig, sehr fein geschnitten
½ St. Zwiebel, fein geschnitten
4 TL. Tomatenmark
2 Ds. Tomaten, gehackt, oder frische Tomaten
2 Prisen Zucker
5 dl. Geflügelbouillon
50 gr. Oliven, schwarz, ohne Stein
6 Bl. Basilikum, frisch
4 St. Pouletschenkel, frisch
Salz und Pfeffer
20 ml. Olivenöl zum Braten
Zubereitung:
Alle Zutaten der Füllung miteinander vermischen. Die Haut der Pouletschenkel mit den Fingern leicht
lösen und die Rosmarin-Knoblauchmischung darunter schieben. Die Schenkel salzen und pfeffern. Das Fleisch in einer Bratpfanne in 2 EL heissem Öl rundherum 4 Min. anbraten und dann herausnehmen.
Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin in die gleiche Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 3 Min. braten. Den Zucker und das Tomatenpüree einrühren und kurz mitbraten. Die Tomaten und 5 dl. Bouillon zugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pouletschenkel zugeben und im heissen Ofen bei 180 °C backen. Kurz vor Ende der Garzeit (Kerntemperatur ca. 82°) die Schenkel evtl. mit Alufolie abdecken und, falls die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist, noch 50 ml. Bouillon dazugeben und nochmals ca. 10 Min. weiterbacken.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Oliven zugeben und die Tomatensauce evtl. nachwürzen. Das Gericht mit grob gezupften Basilikumblättern bestreuen und mit 1-EL Olivenöl beträufeln und servieren.
Dazu passt Baguette oder Kartoffelgratin.
Weinempfehlung
Zu diesem Gericht passt ein «Mare'ma Toskana IGT Tenuta Fertuna». Ja, dieser Toskaner, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Sangiovese ist eine Entdeckung. Wer mit der Nase am Glas die Augen schliesst, kann förmlich die Maremma spüren. «Den Wein im Blut». ...Paolo Rivella, Winzer und Direktor des Weinguts FERTUNA, stammt aus einer der angesehensten Weinbau-Familien Italiens, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1850 ins Piemont zurückreichen.
Funkelndes Granatrot, die roten Johannisbeeren und Preiselbeeren verschmelzen in der Nase mit kräuterigen Noten … sind das Lorbeer und Thymian? Im Mund hat das schon fast etwas von Oma’s Pflaumen-Confi, bevor Edelbitterschokolade und Lakritze hinterherkommen und ein wunderschönes Finale bieten. Eine wunderbare Kombination von Cabernet Sauvignon, Merlot und ein wenig Sangiovese. Dank der hohen Säure und der geschmeidigen Tannine kommt er frisch und doch sehr süffig rüber.