Pull down to refresh...
zurück

TOP TALK: Pro und Contra zum Klima-Gesetz

Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klima-Gesetz ab. Mit der Vorlage will die Schweiz den Verbrauch von Erdöl und Erdgas schrittweise senken und so bis im Jahr 2050 klimaneutral werden.

15.05.2023 / 18:06 / von: tri
Seite drucken Kommentare
1

1
Schreiben Sie einen Kommentar

video

Laut den Befürwortern würde die Vorlage, die Bevölkerung und Wirtschaft unabhängiger von Öl- und Gasimporten aus dem Ausland machen und den Klimaschutz stärken.  

Das Referendumskomitee warnt vor einem massiv steigenden Strombedarf und explodierenden Strompreisen. Der Umbau der Energieversorgung weg von Heizöl, Gas, Diesel und Benzin hin zu Strom sei realitätsfremd.

Welche Argumente für das Klima-Gesetz sprechen und welche dagegen, erfahren Sie im TOP TALK.

Es diskutieren die Zürcher SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann und Marionna Schlatter, Nationalrätin der Grünen.

 

TOP TALK: Jeweils montags & mittwochs ab 18:20 Uhr auf TELE TOP (stündlich wiederholt) und online.

Beitrag erfassen

Michael Hofer
am 16.05.2023 um 21:47
Frau Steinemann, auf die Welt kommen werden Sie wenn Sie glauben dass man weiter lange derart viel Erdöl verbrennen könnte. Es hat nicht so viel Erdöl. Technologien gibt es. Der Klimawandel bedroht uns alle. Photovoltaik wird stärker und Atomkraft ist nicht CO2-frei. Nichts tun gegen den Klimawandel ist viel teurer.