TOP TALK: Solaranlagen in der Praxis
Maurus Pfalzgraf kämpft für mehr bewilligungsfreie Solaranlagen im Kanton Schaffhausen. Ende März 2022 hat der Kantonsrat der Jungen Grünen ein entsprechendes Postulat beim Kantonsrat SH eingereicht.
Laut dem 22-jährigen Politiker soll der Regierungsrat unter anderem das Meldeverfahren ausdehnen, die bestehenden Gestaltungsrichtlinien anpassen und eine Karte erstellen, auf welcher ersichtlich ist, wo ein Baugesuch für eine Solaranlage nötig ist, und wo nur eine Meldepflicht besteht.
«Den Menschen im Kanton Schaffhausen, welche eine Solaranlage bauen wollen, werden zu viele Steine in den Weg gelegt», meint Maurus Pfalzgraf. Ausserdem hätten viele mit der aktuell eher undurchschaubaren Bürokratie zu kämpfen.
Auf einen ähnlichen Standpunkt setzt sich auch Thomas Gafner, Inhaber und Geschäftsführer der Solan GmbH. Er ist überzeugt, dass Sonnenenergie die Zukunft ist. «Bei Bewilligungsentscheiden liegt der Fokus zu oft auf der Optik», sagt der Experte.
Was Thomas Gafner damit konkret sagen möchte, erklärt er anhand von verschiedenen Praxisbeispielen im TOP TALK um 18:20 Uhr (stündlich wiederholt).