«Unverpackt einkaufen»
Jeder Schweizer produziert pro Jahr über 750 Kilo Haushaltsabfall. «Das ist zu viel!», sagten sich Daniel und sein Bruder Andreas Fürst und riefen mittels YouTube-Video die Bevölkerung auf für ein Crowdfunding zu spenden, um damit ein verpackungsfreies Lebensmittelgeschäft zu gründen. Mit «Fürst unverpackt» in Bülach eröffneten die Brüder nun anfangs dieses Monats den ersten unverpackt Laden im Zürcher Unterland.
Mit «Fürst unverpackt» kämpfen Daniel und Andreas Fürst gegen die riesigen Abfallberge und den Foodwaste. Ihre Kunden bringen wiederverwendbares Verpackungsgeschirr selber mit und können darin Gemüse, Pasta, Salz und viele weitere Produkte einkaufen; ohne Abfall und in selbst portionierten Mengen. Die Brüder möchten damit das Bewusstsein für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil fördern, denn «Es gibt nur einen Planeten Erde, unser Zuhause und das unserer Kinder.», so die beiden. Wie einkaufen ohne Verpackung funktioniert sehen Sie im TOP Talk am Montag, 24. Juli um 18.30 Uhr (stündlich wiederholt).