Pull down to refresh...
zurück

Neuer ZVV Fahrplan 2024 aufgelegt

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat den Fahrplan für das Jahr 2024 erarbeitet. Darin wird unter anderem ein Halbstundentakt der S11 nach Aarau, häufigere Verbindungen zu Freizeitangeboten und die Umstellung auf E-Busse festgesetzt.

06.03.2023 / 12:32 / von: amo
Seite drucken Kommentare
0
Die S11 soll laut Fahrplanänderungen, ab 2024 neu im Halbstundentakt verkehren. (Symbolbild: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die S11 soll laut Fahrplanänderungen, ab 2024 neu im Halbstundentakt verkehren. (Symbolbild: KEYSTONE/URS FLUEELER)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Der ZVV hat für den Fahrplan 2024 diverse Änderungen vorgenommen. In einer Mitteilung teilte das Unternehmen am Montag mit, dass bis zum 26. März 2023 allfällige Änderungsbegehren eingereicht werden können.

Punktuelle Angebotsoptimierungen

 «Wir konnten diverse Verbesserungen vornehmen. Zu erwähnen ist der Halbstundentakt der S11 nach Aarau.», erklärt Christina Maurer, Medienverantwortliche des ZVV, gegenüber den TOP-MEDIEN im Interview. Auch im Busnetz gibt es in verschiedenen Regionen des Kantons Verbesserungen und zusätzliche Kurse. Zudem werden punktuell auch Buslinien, die bisher durch Gemeinden im Testbetrieb finanziert wurden, in das reguläre Angebot übernommen. Zum Beispiel die Buslinie 818 in Uster, welche unter anderem die Sportanlage Uster erschliesst.

Fokus Freizeitverkehr

Der öffentliche Verkehr wird auch immer mehr für Freizeitfahrten benutzt. Ein sehr grosser Teil der Freizeitangebote für Einkauf, Unterhaltung, Kultur, Ausgang oder Sport befindet sich in Städten und Agglomerationen, die durch das ZVV-Netz bereits gut erschlossen sind. Maurer erklärt: «Uns war es wichtig, dass auch ausserhalb der Stadt Freizeit-Angebote möglich gemacht werden.» Deshalb wird am Wochenende die Linie 153 ab Bahnhof Adliswil tagsüber verlängert. So entsteht eine weitere Verbindung zum Wildpark Langenberg. Auch der Wildpark Bruderhaus in Winterthur wird künftig durch zusätzliche Kurse der Buslinie 12 am Morgen und Abend erschlossen. Zudem wird auch der Bus von Uster nach Seegräben während der Hauptsaison des Juckerhofs von September bis Oktober neu ins Verbundangebot aufgenommen. Schliesslich bietet auch die Zürichsee Schiffahrtsgesellschaft mehr Rundreiseverbindungen auf der grossen Seerundfahrt an.

Umstellung von Dieselbus- auf Elektrobusbetrieb

Bis 2040 setzt sich der ZVV das Ziel, keine CO2-Emissionen mehr zu generieren. Maurer betont: «Bereits Heute ist über 90 Prozent unserer Flotte klimaneutral. Bis 2040 wollen wir Netto-Null erreichen.»

Mit dem kommenden Fahrplanwechsel werden diverse Linien der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) auf Elektrobusbetrieb umgestellt. Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) nehmen zum Fahrplanwechsel die ersten drei Elektrobusse in Betrieb.

Weiteres Verfahren

Nach Abschluss der öffentlichen Auflage werden die Gemeinden, die Verkehrsunternehmen und die regionalen Verkehrskonferenzen alle eingegangenen Begehren prüfen und beurteilen. Anschliessend legt das zuständige Verkehrsunternehmen dem ZVV allfällige Anpassungen vor. Der ZVV unterbreitet den Fahrplan 2024 schliesslich dem Verkehrsrat zur Genehmigung.

Der fixe Fahrplan wird Ende Dezember kommuniziert.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare