Das Frauenstimmrecht besteht schon seit einem halben Jahrhundert. (Bild: TOP-Medien)
Ausstellung in Schaffhausen zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
50 Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts ist die Gleichberechtigung in der Schweiz noch nicht erreicht. Um aber den Kampf, den viele Frauen für das Stimmrecht geführt haben, zu ehren, haben sich vier Frauen in Schaffhausen zusammengefunden. In der Ausstellung «unerhört» wird der Kampf aufgerollt. Der Name für die Ausstellung war schnell gefunden, als die vier Frauen herausfanden, dass der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen schon 1931 das Stimmrecht einführen wollte, der Plan aber auf Eis gelegt wurde. Das fand das Projekt-Team unerhört.
Die Ausstellung ist interaktiv. Zum einen können Besucherinnen und Besucher sich aktiv einbringen und an einer Abstimmung teilnehmen. Zum anderen sind die Besuchenden aufgefordert, fehlende Puzzlestücke der Geschichte zu vervollständigen. Beispielsweise die Geschichte rund um die Firma Knorri in Thayngen. Es gibt Fotos, wie Frauen mit einem Lebkuchenherz posieren, die die Firma allen Frauen geschenkt hat. Die Hintergründe dieses Geschenk sind aber unbekannt. Das Künstlerinnen-Kollektiv hofft nun darauf, mit Hilfe der Besucherinnen und Besucher Licht ins Dunkel zu bringen.
TELE TOP hat die Ausstellung besucht: