Die Einwohner von Stein am Rhein müssen wohl bald mehr für ihr Wasser bezahlen. (Bild: pixabay/T.C. Tubai)
Das Wasser in Stein am Rhein soll teurer werden
Der Steiner Stadtrat will nun umsetzten was der Einwohnerrat schon seit Jahren anmahnt, die Wasserversorgung in Stein am Rhein soll kostendeckend werden. Dies berichten die Schaffhauser Nachrichten.
Schon in den Jahresrechnungen 2020 und 2021 musste aus verschiedenen Gründen ein Betrag von rund 150'000 Franken aus dem Konto «Entnahme aus Spezialfinanzierung Wasser» gegenfinanziert werden. In der Jahresrechnung 2022 wurden nochmals 36'000 Franken aus der Spezialfinanzierung Wasser entnommen.
Erreicht werden soll dies auf Wunsch des Stadtrates mit der Einführung einer Löschwassergebühr. Sie soll den Einnahmenausfall durch die fehlenden Beiträge des Kantons Schaffhausen ausgleichen. Denn die hohen Kosten, welche die Trinkwasserversorger für die Bereitstellung der Löschwasserkapazitäten n tragen, werden seit dem 1. Januar 2023 nicht mehr entschädigt.
Für die Einwohner von Stein am Rhein kann die Erhöhung des Wassertarifs also durch die geminderten Versicherungsprämien der Gebäudeversicherung kompensiert werden. Die Gebührenhöhe sei verursachergerecht und nachvollziehbar. In Abhängigkeit des Wasserverbrauchs müsse gemäss Stadtrat mit einer Erhöhung des Wassertarifs von rund 20 Prozent gerechnet werden. Bei einem Einfamilienhaus mit einem Versicherungswert von 800'000 Franken und einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern Wasser lägen die Kosten laut einer Musterrechnung inklusive aller Gebühren bei 513 Franken also rund 88 Franken mehr als bisher.