Pull down to refresh...
zurück

Durchschlag im Schaffhauser Galgenbucktunnel

Im Galgenbucktunnel bei Neuhausen am Rheinfall SH ist am Freitag nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit der Durchschlag gefeiert worden. Ende 2019 sollen die ersten Autos durch den Tunnel fahren.

05.02.2016 / 20:00
Seite drucken
Der Durchschlag (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

Der Durchschlag (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

Die Verantwortlichen (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

Der Durchschlag (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

Die Verantwortlichen (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

Die Verantwortlichen (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

Die Verantwortlichen (Bild: TELE TOP/Thierry Graf)

In einer Tiefe von etwa 23 Meter unter der Oberfläche wurden von der Engi her die letzten Meter Fels zwischen dem Hauptvortrieb und dem Sondierstollen Bahntal ausgebrochen, wie das Bundesamt für Strasse ASTRA am Freitag mitteilte.

Damit der Sondierstollen genau getroffen werden konnte, kontrollierten Experten systematisch die Lage des Tunnels. Die Genauigkeit beim Durchschlag lag im Zentimeterbereich. Mit dem Tunneldurchschlag am Freitag sei «termingerecht ein wichtiger Meilenstein» erreicht worden.

Die Sprengarbeiten sind aber damit noch nicht abgeschlossen. So werden auf den letzten 125 Metern bis zum Portal Bahntal die beiden Sondierstollen auf den gesamten Tunnelquerschnitt ausgeweitet. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte 2016 beendet werden.

Darauf erfolgen die Arbeiten für die Abdichtung, die Betonverkleidung sowie den gesamten Innenausbau. Abschliessend werden die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen eingebaut. Gemäss Zeitplan soll der Tunnel Ende 2019 dem Verkehr übergeben werden.

Der 1138 Meter lange Galgenbucktunnel verläuft vom Portal Engi zwischen Neuhausen am Rheinfall und Beringen im Westen zum Portal Bahntal am Autobahnanschluss Schaffhausen Süd im Osten. Dabei unterquert er die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall in einem weiten Bogen.

TELE TOP-Beitrag zum Durchschlag im Schaffhauser Galgenbucktunnel: