Pull down to refresh...
zurück

Einzig der FC Schaffhausen erhält keine Lizenz

Aus der Challenge League gab es nur für den FC Schaffhausen aus finanziellen und infrastrukturellen Gründen vorerst keine Spielberechtigung. Der Klub kann im Rekursverfahren nachbessern.

26.04.2021 / 11:40 / von: jmi/sda
Seite drucken
Der FC Schaffhausen erhält vorläufig keine Lizenz für die kommende Saison. (Symbolbild:KEYSTONE/Laurent Gillieron)

Der FC Schaffhausen erhält vorläufig keine Lizenz für die kommende Saison. (Symbolbild:KEYSTONE/Laurent Gillieron)

Der FC Schaffhausen kann gegen den Entscheid noch Rekurs einlegen. Die zuständige Rekursinstanz der Swiss Football League entscheidet bis Ende Meisterschaft über die Einsprachen.

Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wegen der Corona-Pandemie wendete das Komitee der SFL für die aktuelle Lizenzierung erleichterte Vorgaben an. Die meisten Klubs konnten auf die Erstellung eines Budget für die nächste Saison verzichten. Für die Erteilung der Lizenzen war die finanzielle Situation per Ende 2020 entscheidend. Bei der Beurteilung der Stadien ging es in erster Linie um die Medieninfrastruktur.

Alle zehn Klubs der Super League erhalten die Lizenz

Aus der Super League erhalten alle Klubs die Lizenz für die kommende Saison in erster Instanz. Aus der Challenge League haben der FC Wil und die Grasshoppers eine Lizenz für die Super League beantragt. Der FC Rapperswil-Jona, Yverdon Sport FC und Etoile Carouge FC aus der Promotion League erhalten eine Linzenz für die Challenge League. Sie sind so berechtigt in die Challenge League aufzusteigen.