Pull down to refresh...
zurück

Gassenküche Schaffhausen feiert Weihnachten bewusst im kleinen Rahmen

Weihnachten ist das Fest der Gemeinschaft. Zusammen mit der Familie wird ein grosses Festmahl gemacht und die Zeit zusammen genossen. Aber nicht alle können es sich leisten, Weihnachten ausgiebig zu zelebrieren. In der Gassenküche in Schaffhausen sind deshalb auch an den Weihnachtstagen Personen in schwierigen Lebenssituationen herzlich willkommen.

23.12.2022 / 16:54 / von: kgr/bye
Seite drucken Kommentare
0
Die Gäste der Gassenküche Schaffhausen sind froh, wenn Weihnachten im kleinen Rahmen gehalten wird und sie so normal wie möglich durch die Feiertage kommen. (Symbolbild: Pixabay/congerdesign)

Die Gäste der Gassenküche Schaffhausen sind froh, wenn Weihnachten im kleinen Rahmen gehalten wird und sie so normal wie möglich durch die Feiertage kommen. (Symbolbild: Pixabay/congerdesign)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

In der Gassenküche Schaffhausen sieht Weihnachten anders aus, als es sich viele von zu Hause gewohnt sind. Ein grosses Festmahl, wie dies in anderen Gassenküchen an Weihnachten gemacht wird, gibt es in der Gassenküche in Schaffhausen nicht. Auch wenn nur im kleinen Rahmen, werde aber auch dort Weihnachten zelebriert, so Betriebsleiterin Judith Pallotta.

Weniger Gäste an Weihnachten

Während der Weihnachtstage hat Judith Pallotta etwa 25% weniger Gäste als sonst in der Gassenküche. Grund dafür sei die negativ behaftete Verbindung zu Weihnachten, die viele ihrer Stammgäste haben. «Es erinnert sie daran, was sie nicht mehr haben oder nie hatten», sagt Judith Pallotta. Deshalb würden sich viele der Gäste während den Weihnachtstagen zurückziehen. Die Gäste, die trotzdem kommen, seien froh, wenn Weihnachten im kleinen Rahmen gehalten wird und sie so normal wie möglich durch die Feiertage kommen.

TELE TOP hat sich bei der Betriebsleiterin der Gassenküche informiert, wie sie mit ihren Gästen Weihnachten verbringt:

video

Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht

Nicht nur über die Weihnachtstage, sondern auch sonst wird Judith Pallotta in der Gassenküche von gelernten Köch*Innen und Küchenhilfen aus Arbeitsintegrationsprogrammen unterstützt, aber auch von freiwilligen Helfern und Helferinnen. Für Einsätze in der Gassenküche braucht es keine Vorkenntnisse. Jedoch braucht es die Bereitschaft für Menschen zu arbeiten, die zum Teil in schwierigen Lebensumständen sind (Krankheit, finanzielle Schwierigkeiten, Einsamkeit, Sucht etc.). Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit in der Gassenküche Schaffhausen sind auf ihrer Webseite zu finden.

Die Betriebsleiterin Judith Pallotta erklärt im Beitrag von RADIO TOP, wie Weihnachten in der Gassenküche Schaffhausen abläuft.

audio

Beitrag erfassen

Keine Kommentare