Rettungsorganisationen üben in Schaffhausen den Ernstfall
Mit einer gross angelegten Verbundsübung üben sich die Rettungsorganisationen in Koordination und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Besonders das Vorgehen von Feuerwehr und Rettungsdiensten im Kanton Schaffhausen, sowie ihren Partnern aus Zürich und Deutschland, wird geprüft. Die Strassenrettungsübung wird mittels einer möglichst realen Strassenverkehrsunfallsituation durchgespielt.
In den simulierten Unfall verwickelt sind ein Linienbus, ein Personenwagen sowie ein LKW. Dabei geht es für die Rettungskräfte auch darum, Prioritäten zu setzen. So kümmern sich die Einsatzkräfte zuerst um die Frau im Personenwagen, die in vermeintlich kritischem Zustand ist. Übungsleiter Beat Bill analysiert: «Weil der Fokus auf der Autofahrerin lag, verweilte die verletzte LKW-Fahrerin zu lange in ihrer misslichen Lage.» Sinn und Zweck der Übung ist es, genau solche Fehler zu erkennen und im Ernstfall zu vermeiden. Grundsätzlich ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. Für eine ausführliche Analyse sei es aber heute noch zu früh, sagt Bill weiter.