Kindertagesstätten und andere Betreuungseinrichtungen im Kanton Schaffhausen sollen administrativ entlastet werden. Dies fordert ein Vorstoss, den der Schaffhauser Kantonsrat am Montag gutgeheissen hat. (Symbolbild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Schaffhauser Kantonsrat fordert weniger Bürokratie in Kitas
Im Interview mit TELE TOP spricht die Vertreterin der Interessensgruppe «Kitas Schaffhausen» über die Hürden des administrativen Aufwands im Kita-Alltag:
Der Kanton Schaffhausen plant, den bürokratischen Aufwand für Kindertagesstätten und andere Betreuungseinrichtungen zu reduzieren. Eine entsprechende Forderung wurde vom Kantonsrat mit einer deutlichen Mehrheit von 39 Ja-Stimmen gegen 1 Nein-Stimme bei 11 Enthaltungen angenommen. Das Postulat wurde von den politischen Parteien FDP, Mitte, GLP, EVP, SP und SVP unterstützt.
Das Postulat fordert eine Überarbeitung der kantonalen Pflegekinderverordnung, um den Verwaltungsaufwand bei der Gründung und Führung von Kinderbetreuungseinrichtungen spürbar zu reduzieren. Ausserdem soll die Anzahl der behördlichen Kontrollen der Einrichtungen minimiert werden. Einer der Hauptkritikpunkte war der zusätzliche Verwaltungsaufwand, den die kantonalen Betreuungsgutschriften für die Betreuungseinrichtungen verursachten.
Die Regierung des Kantons Schaffhausen hat sich bereit erklärt, das Postulat anzunehmen und hat nun zwei Jahre Zeit, um die Forderungen zu überprüfen und umzusetzen. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Massnahmen ergriffen werden, um den administrativen Aufwand für die Betreuungseinrichtungen zu reduzieren.