Schaffhauser Schulklasse pflanzt 300 Bäume
Die 6. Klasse des Schulhauses Steingut hat am Dienstag neue Bäume für den Klimaschutz gepflanzt. Im Rahmen des Projekts «there-for-trees» werden die Schülerinnen und Schüler über die ökologischen Aspekte des Waldökosystem und die Bedeutung der Pflanzen informiert. Bei der Baumpflanzaktion werden die Schülerinnen und Schüler aktiv miteinbezogen, erzählt Projektleiter Janosch Bremauer. Rund 300 Bäume pflanzen die 6.Klässler neu an. «Die Kinder sind motiviert und machen ihre Arbeit gut», sagt Bremauer.
Unterstützt wird die Schulklasse auch von den Förstern von Grün Schaffhausen. Im Waldstück im Hemmental mussten in den letzten Jahren viele Bäume gefällt werden. Der Grund war die Verbreitung des Borkenkäfers, erzählt Förster Peter Eggli. Bei der Neuanpflanzung des Waldstückes sei das Ziel, viele verschiedene Bäume zu pflanzen. Eine wichtige Pflanze sei die Waldföhre, diese ist gegen die Wärme resistent, erklärt der Förster.
TELE TOP hat die Schulklasse bei der Pflanzaktion besucht: