In Schaffhausen hat sich der Schwinger-Nachwuchs gemessen. (Screenshot: TELE TOP)
Schaffhauser Schwingfest nur für den Nachwuchs
«Das spielt mir keine Rolle», sagt der 12-jährige Lars Ochsner. Er ist einer der 130 Teilnehmer am Schwingfest. Dieser Traditionsanlass findet jedes Jahr statt. Normalerweise messen sich Schwinger ab 16-Jahren. Für dieses Jahr musste der Kantonale Schwingerverband Schaffhausen die Altersgrenze auf bis 20-Jahren anpassen. Die Corona-Massnahmen des Bundes geben dies so vor.
«Hauptsache die Jungen dürfen wieder ihren Sport ausüben, egal in welcher Sportart», sagt Verbandspräsident Markus Hallauer erfreut. Für ihn und die restlichen Vorstandsmitglieder war von Anfang an klar, wenn die Zustimmung von Bern kommt, führen sie das Frühjahrsschwingfest durch. Jedoch fehlt ihnen die Musik und die Feststimmung drumherum. Da keine Zuschauer zugelassen sind, reicht der Schwingkeller der Kantonsschule.
«Es gibt weniger Applaus», sagt der 12-jährige Lino Toniela etwas betrübt über die fehlenden Zuschauer. Obwohl nicht alle mitschwingen durften, kamen sehr viele Anmeldungen. «Wir mussten den Riegel vorschieben, ansonsten hätten wir zu viele Teilnehmer», sagt Markus Hallauer.
Im Interview mit TELE TOP spricht Markus Hallauer, Präsident Kantonaler Schwingerverband SH, über das Corona-konforme Frühjahrsschwingfest: