Ein Telefonbetrug hat eine 66-Jährige in Schaffhausen um 50'000 Franken gebracht. (Symbolbild: KEYSTONE/DPA/ROLF VENNENBERND)
Schockanrufbetrüger erbeuten bei Seniorin 50'000 Franken
Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, erhielt eine 66-jährige Italienerin aus Schaffhausen einen Telefonanruf einer ihr unbekannten Frau in italienischer Sprache. Diese gab der Seniorin an, dass sie von der Polizei sei und die Tochter der Frau in Deutschland einen Unfall verursacht hätte. Bei diesem Unfall sei eine Person ums Leben gekommen. Damit die Tochter nun nicht ins Gefängnis komme, müsse eine Kaution von 50'000.- Franken hinterlegt werden. Um ihre Tochter vor dem Gefängnis zu bewahren, holte die 66-Jährige holte daraufhin das Geld von zwei Banken. Ein zweiter Mann, der sich als Staatsanwalt ausgab, schaltete sich auch noch ein. Auf einem Parkplatz bei Tengen in Deutschland übergab sie die 50'000 Franken einem Unbekannten. Der Vorfall ereignete sich bereits am 17. November
Die Schaffhauser Polizei wart eindringlich vor solchen Schockanrufen und gibt folgende Tipps:
- Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt - wie etwa dem Unfall oder Tod eines Angehörigen - konfrontiert und Geld von Ihnen fordert.
- Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf oder informieren sie umgehend die Schaffhauser Polizei.
- Sprechen Sie mit Seniorinnen und Senioren über die Betrugsmasche "Schockanruf" und klären sie diese auf.
- Informieren Sie im Zweifelsfall, dies zu jeder Tages- und Nachtzeit, immer die Schaffhauser Polizei (Telefonnummer +41 52 624 24 24). Wir sind immer gerne für Sie da!