Pull down to refresh...
zurück

Sprechen Neuhauser Parlamentarier bald Schwiizerdütsch?

Auf Hochdeutsch kommt man eher auf den Punkt, im Schweizerdeutschen schweift man ab. Dieses Argument wird gerne genutzt, um das Hochdeutsche auf politischer Ebene beizubehalten. Auch in Neuhausen?

08.02.2023 / 09:41 / von: fzw
Seite drucken Kommentare
0
Im Schaffhauser Kantonsrat wird Hochdeutsch gesprochen, in Neuhausen dürfen die Ratsmitglieder neu auch Schweizerdeutsch sprechen. (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Im Schaffhauser Kantonsrat wird Hochdeutsch gesprochen, in Neuhausen dürfen die Ratsmitglieder neu auch Schweizerdeutsch sprechen. (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Urs Schüpbach, der neue Einwohnerpräsident von Neuhausen, wünscht sich, dass das Schweizerdeutsche im Einwohnerrat von Neuhausen Einzug hält, wie er gegenüber den Schaffhauser Nachrichten sagte. An der letzten Einwohnerratssitzung habe er mitgeteilt, dass es den Ratsmitgliedern künftig freistehe, ob sie Hoch- oder Schweizerdeutsch sprechen wollen. Dies sei allerdings nur eine Empfehlung und keine Vorschrift.

Dass es beim Diskutieren im Schweizerdeutschen weniger sachlich zu und her gehe, stimme nicht, so Schüpbach. Auch wenn auf Hochdeutsch gesprochen wird, werde das Gesagte von anderen Ratsmitgliedern immer wieder kommentiert.

Kein Zusatzaufwand beim Protokollieren

Für die Neuhauser Aktuarin Barbara Zanetti, spiele es zudem keine Rolle, ob die Sitzungen auf Hoch- oder Schweizerdeutsch abgehalten werden. Die Sitzungen werden jeweils aufgezeichnet und Zanetti verschriftliche sie im Anschluss. Auch hier müsse sie teilweise den hochdeutschen Satzbau umformulieren, damit er auf dem Blatt Sinn mache.

Neuhausen kein Einzelfall

Zanetti hat bereits Übung darin, das Schweizerdeutsche zu verschriftlichen. Neben dem Neuhauser Einwohnerrat ist sie auch Aktuarin im Beringer Einwohnerrat. In diesem sprechen alle Mitglieder Schweizerdeutsch. Beringen ist hierbei nicht ein Einzelfall, auch im Gemeinderat der Stadt Zürich und in den Kantonsparlamenten von Solothurn oder Basel-Landschaft wird Schweizerdeutsch gesprochen. Im Kanton Schaffhausen wird in den grösseren Parlamenten allerdings noch das Hochdeutsche verwendet. Im Grossen Stadtrat Schaffhausen ist dies sogar in der Geschäftsordnung vorgegeben.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare