Pull down to refresh...
zurück

Stadt Schaffhausen führt «Böckli-Säcke» ein

Die Stadt Schaffhausen hat bei der Entsorgung des Abfalls von Marken auf Gebührensäcke umgestellt. Die «Böckli-Säcke» sind ab sofort erhältlich.

21.03.2023 / 11:03 / von: fzw
Seite drucken Kommentare
1
Die «Böckli-Säcke» sind bei fast allen bisherigen Verkaufsstellen erhältlich und können benutzt werden. (Bild: Stadt Schaffhausen)

Die «Böckli-Säcke» sind bei fast allen bisherigen Verkaufsstellen erhältlich und können benutzt werden. (Bild: Stadt Schaffhausen)

Die Säcke sind mit 17, 35, 60 und 110 Litern Inhalt erhältlich. (Bild: Stadt Schaffhausen)

Die Säcke sind mit 17, 35, 60 und 110 Litern Inhalt erhältlich. (Bild: Stadt Schaffhausen)

1
Schreiben Sie einen Kommentar

Neu gibt es in der Stadt Schaffhausen Gebührensäcke statt Abfallmarken. Dies reduziert den Aufwand der Einwohnerinnen und Einwohner, da nur noch die Gebührensäcke besorgt werden müssen und keine zusätzliche Kosten für Kehrichtsäcke anfallen.

Andererseits erleichtert die Umstellung auf Gebührensäcke dem Abfuhrpersonal die Arbeit, da die Gebührensäcke auf den ersten Blick zu erkennen sind. Nachdem der Grosse Stadtrat der Umstellung auf Gebührensäcke mit der Verabschiedung des Gesamtkonzepts Abfallentsorgung zugestimmt hat, konnte die Gestaltung und Beschaffung der neuen Gebührensäcke abgeschlossen werden.

Die bisherigen Abfallmarken werden noch bis am 29. März verkauft. Sie behalten während einer Übergangsfrist ihre Gültigkeit und können noch bis Ende 2023 eingesetzt werden. Ein Umtausch oder eine Rückerstattung nicht gebrauchter Abfallmarken ist nicht möglich.

Die neuen Gebührensäcke sind bei fast allen bisherigen Verkaufsstellen erhältlich. Die 17-, 35- und 60-Liter-Säcke haben pro Rolle 10, die 110-Liter-Säcke pro Rolle 5 Säcke und kosten je nach Grösse 12 bis 30 Franken. Unverändert bleiben die Sperrgut- und Containermarken. Auch diese sind weiterhin bei allen bisherigen Verkaufsstellen verfügbar.

Beitrag erfassen

Jomtien
am 21.03.2023 um 11:33
Frage : welches superhirn ist denn auf diese Idee gekommen . Muss man dafür Studiert sein ??? Aber wie gehabt die Regierung entscheidet egal wie !!!!