Pull down to refresh...
zurück

Kanton Schaffhausen stoppt repetitives Testen auf Sekundarstufe II

Die rasant steigenden Fallzahlen wegen der Omikron-Variante belasten die begrenzten Laborkapazitäten stark. Der Kantonsärztliche Dienst Schaffhausen hat deshalb entschieden, die repetitiven an Berufs- und Kantonsschulen ab Freitag zu sistieren. So sollen Labore und Testzentren entlastet werden.

13.01.2022 / 14:46 / von: mle/sda
Seite drucken Kommentare
0
(Archivbild: KEYSTONE/Ennio Leanza)

(Archivbild: KEYSTONE/Ennio Leanza)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Die Fallzahlen steigen rasant und die Laborkapazitäten sind begrenzt. Der Kanton Schaffhausen setzt daher das repetitive Testen auf der Sekundarstufe II aus, also an Mittelschulen und Berufsschulen.

Weil es zu Wartezeiten von über 48 Stunden kommt, verliert das repetitive Testen seinen ursprünglichen Zweck. Ansteckungsketten können nicht mehr wirksam unterbrochen werden.

Um die Testzentren und Labore zu entlasten, hat der Kantonsärztliche Dienst daher entschieden, die repetitiven Testungen auf der Sekundarstufe II ab 14. Januar bis zum Ende der Sportferien, am 13. Februar, einzustellen, wie das Gesundheitsamt am Donnerstag mitteilte.

In Kindergärten, der Primarschule, der Sekundarstufe I und der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen werden die repetitiven Testungen wie bisher fortgesetzt.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare