Sowohl im Coop und im Migros, als auch im Aldi und im Lidl werden offenbar Kinder-Lebensmittel verkauft, die nicht den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO entsprechen. (Bild: pixabay.com)
Kinder-Lebensmittel enthalten oftmals zu viel Zucker und Fett
Lebensmittel, die sich primär an Kinder richten, enthalten häufig zu viel Fett und Zucker. Das berichtet die «SonntagsZeitung» gestützt auf eine Untersuchung der Allianz der Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen. Betroffen waren die Grossverteiler Migros und Coop ebenso wie die Lebensmittelhändler Aldi und Lidl.
Der Konsumentenschutz analysierte 344 Kinderprodukte auf deren Nährwerte sowie den Fett-, Zucker- und Salzgehalt. Die Untersuchung zeigte, dass 94 Prozent der gekauften Waren nicht den Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation an ausgewogenen Lebensmitteln entsprachen.
Die Allianz der Schweizer Konsumentenschützer fordert nun die Politik zum Handeln auf. Sie solle an Kinder gerichtete Werbung nur erlauben, wenn sie den WHO-Vorgaben entspreche.