Der Detailhändler Migros sorgt derzeit für eine Schlagzeile nach der anderen. (Bild: keystone/Steffen Schmidt)
«Wer immer allen gefallen will, gefällt irgendwann niemandem mehr»
Erst vor Kurzem sorgte die Migros für hitzige Diskussionen, weil die Firma die «Mohrenköpfe» von Dubler aus dem Sortiment genommen
hat. Nun sorgt Migros schon wieder für Schlagzeilen: Der Detailhändler hat 120'000 Papiertaschen produzieren lassen und sie dann weggeschmissen, weil sie einen sexistischen Aufdruck haben.Marketing-Experte Peter Metzinger findet es konsequent von Migros, die Papiertaschen nicht unter die Leute zu bringen, weil der Aufdruck als sexistisch aufgefasst werden könnte. «Damit beweist Migros Rückgrat, den offenbar viele bei der ‹Mohrenkopf-Debatte› vermisst haben.»
Im Grossen und Ganzen findet der Experte das Verhalten der Migros in diesem Zusammenhang jedoch eher problematisch. «Ob ein Motiv als sexistisch aufgefasst werden könnte oder nicht, hätte man sich auch vorher überlegen können.»
Migros muss laut Peter Metzinger aufpassen, dass die Glaubwürdigkeit der Firma nicht unter den Schlagzeilen zu leiden beginnt. Denn wer immer allen gefallen will, der gefällt eines Tages vielleicht niemandem mehr.
Was der Marketing-Experte Peter Metzinger zum Verhalten der Migros sagt, im Beitrag von RADIO TOP: