Wettswil-Bonstetten fordert FCB alles ab
Zwar war der FCB den drei Stufen tiefer spielenden Zürchern wie erwartet auch mit nur zwei Stammspielern in der Startaufstellung klar überlegen. Es dauerte aber bis zur 38. Minute, ehe Taulant Xhaka die Basler mit einem direkt verwandelten Freistoss, der nicht ganz unhaltbar schien, in Führung brachte.
Die zweite Garde des Cup-Titelverteidigers kontrollierte vor der Rekordkulisse von über 4200 Zuschauern auch in der Folge das Geschehen nach Belieben. Das 2:0 fiel gleichwohl erst kurz vor Schluss durch den eingewechselten Luca Zuffi. Bester Spieler des Heimteams war - wenig überraschend - Goalie Luca Thaler mit einigen sehenswerten Interventionen.
Die Stadtzürcher Super-League-Klubs FC Zürich und Grasshoppers waren im Torrausch und realisierten gegen Teams aus der 2. Liga interregional jeweils ein «Stängeli». Der FC Zürich siegte im Wallis gegen Chippis 10:0, die Grasshoppers gewannen im Kanton Freiburg gegen den CS Romontois mit dem gleichen Resultat.
Das torreichste Spiel eines Super-League-Vereins absolvierte der FC St.Gallen beim 8:3 gegen Erstligist Baden. Roman Buess traf für die Ostschweizer dreimal. Vier Tore fielen erst in den letzten vier Minuten. Die St.Galler hatten das Geschehen jederzeit im Griff. Eine Minute nach dem 1:2-Anschlusstor von Baden erzielte Marco Aratore den wichtigen dritten St. Galler Treffer.
Anders als die Klubs der Super League blieben die Vertreter der Challenge League in der 1. Runde nicht makellos. Einen Tag nach Wohlen verabschiedete sich mit Aarau auch der zweite Aargauer Challenge-League-Verein mit einer peinlichen Niederlage. Der FCA unterlag dem permanent offensiv agierenden Echallens 1:2.
Zu erwarteten Siegen gekommen sind auch die Challenge League-Teams Winterthur (6:1 gegen Gambarogno-Contone), Schaffhausen (5:0 gegen Rüti), Wil (7:0 gegen Arbon) und Rapperswil-Jona (4:3 gegen Kreuzlingen). Sie alle stehen ebenfalls in den