Laut einem Entscheid des Bundesgerichts darf das Wohnhaus «Sonnenblick» in Walzenhausen ab Anfang 2021 als Asylzentrum genutzt werden. (Bild: Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden)
Brandstiftung im geplanten Asylzentrum in Walzenhausen
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit
steht fest: Das Wohnhaus «Sonnenblick» in Walzenhausen darf ab Anfang 2021 als Asylzentrum genutzt werden. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Das Gebäude, das derzeit noch leersteht, wurde offenbar absichtlich angezündet.Am Montagabend wurden an einer Fassade des Gebäudes der Stiftung «Sonnenblick» Brandspuren festgestellt, wie die Ausserrhoder Kantonspolizei am Dienstag mitteilte. Fenstersimse, eine Sitzbank und mehrere Meter der Hausfassade sind angekohlt und weisen Brandschädigungen auf. Zudem wurden fünf Fensterscheiben mutmasslich durch die Hitzeentwicklung beschädigt.
Die Polizei geht aufgrund der ersten Erkenntnisse der Spurensicherung von einer versuchten Brandstiftung aus. Die Tatzeit liegt zwischen dem vergangenen Freitagabend und Montagmorgen. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Franken geschätzt. Da das Feuer nicht bemerkt wurde und von selbst erloschen ist, wurde die Feuerwehr nicht alarmiert. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Ermittlungen sind im Gange. Die Polizei sucht Zeugen.