Pull down to refresh...
zurück

Braucht es ein Alkoholverbot am Bahnhof Wil?

Der Bahnhof Wil hat einen schlechten Ruf. Umso mehr seit der Massenschlägerei anfangs Juni. Letzte Woche wurde deshalb ein Frauentaxi und ein näherer Taxistandort gefordert, damit sich Frauen sicherer fühlen können. Jetzt fordert ein Stadtparlamentarier ein Alkoholverbot.

23.07.2019 / 12:10 / von: mco
Seite drucken Kommentare
0
Vor allem im Sommer halten sich am Bahnhof Wil nicht nur Fahrgäste auf. (Bild: Stadt Wil)

Vor allem im Sommer halten sich am Bahnhof Wil nicht nur Fahrgäste auf. (Bild: Stadt Wil)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Erwin Böhi von der SVP fordert den Stadtrat in einem Vorstoss auf, dass dieser ein Alkoholverbot auf dem Bahnhofareal im Allgemeinen und auf dem Bahnhofplatz im Besonderen einführt.

Einerseits fühlt sich Böhi gestört vom Abfall beim Bahnhof. Andererseits meint der Politiker, dass die Gruppen, die sich beim Bahnhof aufhalten, übermässig Alkohol konsumieren und dazu beitragen, dass sich viele Personen, insbesondere Frauen, abends im Bahnhofsbereich unsicher fühlen. 

Mit seiner Meinung ist Böhi nicht allein. Eine Umfrage der Stadt Wil hat ergeben, dass sich rund zwei Drittel der Wiler Bevölkerung nachts unwohl fühlen am Bahnhof Wil. 

Laut dem zuständigen Stadtrat Daniel Meili müssten sich die Wiler keine Sorgen machen: «Sowohl die SBB- wie auch die Polizeistatistiken zeigen, dass Wil sich in einem normalen Sicherheitsumfeld bewegt, wie jeder Bahnhof in der Schweiz». Dennoch wolle er das Problem weiterhin angehen. 

Was die Polizei unternimmt, damit sich die Wiler Bevölkerung am Bahnhof sicher fühlen kann, im Beitrag von RADIO TOP: 

audio

«Ein Alkoholverbot sorgt nur für heimliches Trinken und löst das Problem nicht», so der Stadtparlamentarier Arber Bullakaj:

video

Beitrag erfassen

Keine Kommentare