Das Kollektiv Klimastreik Ostschweiz feierte am Samstag den Jahrestag der Klimastreik standesgemäss mit einem Streik. (Bild: Kollektiv Klimastreik Ostschweiz)
Demonstration in St.Gallen zum 1-Jahr-Jubiläum der Ostschweizer Klimastreiks
Das Kollektiv Klimastreik Ostschweiz organisierte zum Jahrestag der St.Galler Klimademonstrationen einen Klimastreik in St.Gallen. Dabei protestierten die Aktivisten gegen das gesetzte Ziel der Stadt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Es reiche nicht, erst 2050 klimaneutral zu sein, erklärt Mathilda Osterwalder, Aktivistin des Kollektivs Klimastreik Ostschweiz gegenüber RADIO TOP. «Bei einer Netto Null Emissionen bis 2050 kann der Klimawandel nicht aufgehalten werden», sagt sie.
Die Klimaaktivisten fordern darum, dass St.Gallen sich als Ziel Netto Null Emissionen bis 2030 vornimmt, um den Klimawandel aufhalten zu können. Damit solle die Stadt zu einem Vorbild in der Schweiz werden.
Laut Stadtpolizei haben etwa 400 bis 450 Personen an der Demonstration teilgenommen. Die Aktivisten sprechen von 500 Teilnehmern.
Gute Stimmung
Mathilda Osterwalder spricht von einer guten Stimmung während der Demonstration. Zwar habe sich in dem einen Jahr nicht viel geändert. Die wenigen Änderungen, die sie erreicht haben, geben ihnen jedoch Mut, noch mehr erreichen zu können. Das habe zur Stimmung beigetragen.
Friedlicher Anlass
Die Stadtpolizei St.Gallen sagt auf Anfrage von RADIO TOP, dass der Anlass friedlich verlaufen sei. Es hätten vor allem viele junge Leute an der Demonstration teilgenommen.