Pull down to refresh...
zurück

Senkungen bei den Gemeindesteuerfüssen 2022 im Thurgau

Rund jede dritte Politische Gemeinde im Kanton Thurgau senkte 2022 ihren Steuerfuss. Die übrigen 54 der 80 Thurgauer Gemeinden hielten an den Gemeindesteuerfüssen des Vorjahres fest.

24.06.2022 / 11:47 / von: evo
Seite drucken Kommentare
0
Rund jede dritte Politische Gemeinde senkte 2022 ihren Steuerfuss. (Symbolbild: TOP-Medien)

Rund jede dritte Politische Gemeinde senkte 2022 ihren Steuerfuss. (Symbolbild: TOP-Medien)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Ein Drittel der politischen Gemeinden im Kanton Thurgau senkte dieses Jahr den Steuerfuss, wie der Kanton in einer Mitteilung bekannt gibt. Die Steuerkraft pro Einwohnerinnen und Einwohner sei letztes Jahr etwas höher gewesen. Für die Senkung des Steuerfusses durch die Gemeinden gibt es zwei Gründe, erklärt Marcel Ruschet, Leiter der Steuerverwaltung des Kantons Thurgau: Einerseits hätten die Unternehmen in den jeweilige Gemeinden gute Gewinne erzielt, was sich positiv auf die Einnahmen durch die Gewinnsteuer ausgewirkt habe. Daneben seien auch die Steuerzahlungen von Privatpersonen in einer Höhe geflossen, die eine Senkung des Steuerfusses erlaube. 

Am steuergünstigsten ist im Kanton Thurgau die Gemeinde Bottighofen, danach folgt die Gemeinde Warth-Weiningen auf Platz zwei. Die höchste Steuerlast trägt weiterhin die Bevölkerung von Arbon.  

Beitrag erfassen

Keine Kommentare