Pull down to refresh...
zurück

St.Galler Stadtpolizei plant nach Gewaltaufrufen weitere Kontrollen

Die St.Galler Stadtpolizei will am kommenden Freitag erneut ausgedehnte Personenkontrollen durchführen. Grund sind neue Aufrufe zu Gewalt. Wie schon am Osterwochenende will sie Verdächtige wegweisen. Die Stadtpolizei Winterthur appelliert derweil an die Jugendlichen.

08.04.2021 / 17:05 / von: sda/asl
Seite drucken Kommentare
0
Die Stadtpolizei will Personen, die «auf Krawall aus sind» wegweisen. (Archivbild: KEYSTONE/Michel Canonica)

Die Stadtpolizei will Personen, die «auf Krawall aus sind» wegweisen. (Archivbild: KEYSTONE/Michel Canonica)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

An zwei Freitagen hintereinander, zuletzt am Karfreitag, hatte es in St.Gallen Ausschreitungen gegeben. Am Ostersonntag hatte die Stadtpolizei nach erneuten Aufrufen zur Gewalt Personen kontrolliert und rund 650 Personen aus der Stadt weggewiesen. Das Ziel, Gewalt zu verhindern, sei erreicht worden, schrieb die Polizei am Donnerstag.

Für diesen Freitag kursierten erneut Aufrufe zu Gewalt in St.Gallen. Gewalt und Beschädigungen würden weiterhin nicht geduldet. Die Polizei will einerseits kontrollieren, ob die bereits für 30 Tage Weggewiesenen sich an die Auflage halten.

Andererseits will die Stadtpolizei Personen, die «auf Krawall aus sind» oder die als Schaulustige allfälligen Ausschreitungen beiwohnen wollten, ebenfalls wegweisen. Überall in der Innenstadt müsse mit Kontrollen gerechnet werden, schrieb die Polizei.

Auch die Stadtpolizei Zürich hat Kenntnis erhalten von Aufrufen zu unerlaubten Zusammenkünften, wie eine Sprecherin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte. Zu allfälligen Massnahmen der Polizei werde aber aus «polizeitaktischen Gründen» keine Stellung genommen.

Stadtpolizei Winterthur appelliert an Jugendliche

Die Stadtpolizei Winterthur appelliert im Zusammenhang mit den Gewaltaufrufen an die Jugendlichen. Sie sollen den Aufrufen in den Sozialen Medien nicht folgen, schreibt die Stadtpolizei auf Instagram. Mit solchen Aufrufen würde versucht werden, einen Keil zwischen die Jugendlichen und die Polizei zu treiben.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare