Die Pandaschwestern sind oft in den Bäumen anzutreffen. (Bild: TOP-Medien/Jonas Mielsch)
Walter Zoo: Neues Zuhause für Zwergotter und Kleine Pandas
Die Zwergotter und Kleinen Pandas im Walter Zoo haben ein neues, gemeinsames Gehege. Am Samstag eröffnet der Zoo den Neubau und stellt seine vier Bewohnenden vor. Diese sind nämlich bereits eingezogen und haben es sich gemütlich gemacht.
Die beiden Tierarten kommen gut miteinander aus. Ihre Lebensräume sind auch in Freiheit nicht weit voneinander entfernt. Sie haben auch gemeinsame Vorlieben: Kleine Pandas und Zwergotter sind Kulinariker, erzählt Tierpfleger Dominic Kast bei RADIO TOP. Während die Pandas gerne Bambus, Obst und Gemüse verspeisen, liegen die Vorlieben der Otter eher bei Wassertieren wie Muscheln, Fisch und Krebsen.
Im Gehege kommen sie gut aneinander vorbei. Die Zwergotter sind eher am Boden und im Wasser anzutreffen, die Kleinen Pandas in den Bäumen. Und falls es doch mal Zoff zwischen den Tieren gibt, können sie im neuen Gebäude voneinander getrennt werden.
RADIO TOP durfte bereits am Freitag das neue Gehege besuchen, das sind die ersten Eindrücke:
Mit den beiden Ottern möchte der Walter Zoo eine Zucht beginnen. Die Kleinen Pandas sind hingegen Schwestern. Das könnte sich aber auch wieder ändern, der Zoo ist Teil eines internationalen Zuchtprogramms.
Der Walter Zoo hat vor fünf Jahren eine neue Strategie vorgestellt. Darin hat der Zoo festgelegt, welche Tierarten zukünftig gezeigt werden sollen. In 15 Etappen wird die Strategie nun umgesetzt und neue Gehege dafür gebaut. Der Neubau für die Zwergotter und Kleinen Pandas war die erste Etappe. Diese kostete 1,8 Millionen Franken und wurde durch verschiedene Stiftungen und den Gönnerverein ermöglicht. Zum neuen Teil gehören auch eine Kamelreitbahn und ein Abenteuerweg.
TELE TOP hat die Kleinen Pandas und Zwergotter in Gossau besucht: