Pull down to refresh...
zurück

Zahnradbahn Rheineck-Walzenhausen fährt ab 2026 vollautomatisch

Die Zahnradbahn von Rheineck SG nach Walzenhausen AR wird erneuert und soll in Zukunft voll automatisch und fahrerlos funktionieren. Der neue Triebwagen der Firma Stadler Rail soll ab 2026 auf der knapp zwei Kilometer langen Strecke verkehren

28.09.2022 / 17:13 / von: sda/bye
Seite drucken Kommentare
0
So soll die neue vollautomatische Rheineck-Walzenhausen-Bahn aussehen. (Bild: Appenzeller Bahnen)

So soll die neue vollautomatische Rheineck-Walzenhausen-Bahn aussehen. (Bild: Appenzeller Bahnen)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Es handle sich um die weltweit «erste vollautomatische Zahnradbahn auf offenem Feld», teilten die Appenzeller Bahnen (AB) am Mittwoch mit. Der heutige Triebwagen aus dem Jahr 1958 müsse altershalber ersetzt werden. Dies biete Gelegenheit, um zusammen mit der Industrie ein innovatives Projekt zu verwirklichen.

Der neue vollautomatische Triebwagen ermöglicht auf der steilen Strecke zwischen Rheineck (405 m.ü.M.) und Walzenhausen (672 m.ü.M.) ein Fahren ohne Personal im Zug. Mitarbeiter der Appenzeller Bahnen werden die Fahrten aus der Betriebszentrale überwachen und wenn nötig ferngesteuert in den Zugsbetrieb eingreifen.

RADIO TOP hat sich mit den Appenzeller Bahnen und Stadler über die Weltneuheit unterhalten:

audio

Metros fahren bereits automatisch

Bisher fahren solche vollautomatisierte Bahnen erst in Tunnels oder auf abgeschlossenen Gleissystemen, etwa in der Lausanner Metro oder weltweit in zahlreichen U-Bahnen. Die Rheineck-Walzenhausen-Bahn werde voraussichtlich die erste vollautomatisierte Überland-Adhäsionsbahn der Welt sein, hiess es.

Derzeit erarbeiten die AB das Vorprojekt. Neben dem neuen Triebwagen sollen auch die Gleise und Perrons modernisiert werden. Zudem sind Arbeiten an den Tunnels und Brücken geplant. Die Hauptarbeiten finden 2025 statt. Die Bahn von Rheineck nach Walzenhausen fährt seit 1896 und war ursprünglich eine Standseilbahn

Beitrag erfassen

Keine Kommentare