Pull down to refresh...
zurück

«Eine Klatsche für das Volk»: Kritik im Fall Hefenhofen

Das Urteil im Fall Hefenhofen sorgt auch im Grossen Rat für Kritik. Für die Thurgauer Behörden dürfte es noch politische Konsequenzen geben.

22.03.2023 / 18:13 / von: ame/bye
Seite drucken Kommentare
0
Bei der Räumung des Bauernhofs des mutmasslichen Tierquälers Ulrich K. sollen die Behörden schlecht gearbeitet haben. (Archivbild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Bei der Räumung des Bauernhofs des mutmasslichen Tierquälers Ulrich K. sollen die Behörden schlecht gearbeitet haben. (Archivbild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Nach dem eher milden Urteil im Fall Hefenhofen stehen die Thurgauer Behörden in der Kritik. Mit unbrauchbaren Beweisen sollen das Veterinäramt und die Staatsanwaltschaft dafür gesorgt haben, dass der Richter viele Anklagepunkte gegen den mutmasslichen Tierquäler Ulrich K. fallen lassen musste.

Der Thurgauer SVP-Fraktionspräsident Stephan Tobler macht sich Sorgen um das Image des Kantons. Der SP-Kantonsrat Jakob Auer spricht von einer «Klatsche für das Volk».

Was die beiden Thurgauer Kantonsräte weiter kritisieren – im Beitrag von RADIO TOP und TELE TOP:

audio

video

Das Bezirksgericht Arbon hat Ulrich K. am Dienstag eine bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten mit einer Probezeit von vier Jahren auferlegt. Alle Anklagepunkte in Verbindung mit der Räumung des Bauernhofs in Hefenhofen musste der Richter hingegen wegen Verfahrensfehlern fallen lassen.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare