In der Weinfelder Innenstadt werden insgesamt 11 verschiedene Schaufenster dekoriert. (Bild: zVg.)
Fasnacht in Weinfelder Schaufenster
Das Coronavirus hat dem Weinfelder Fasnachtsverein einen Strich durch die Rechnung gemacht. In diesem Jahr können aufgrund der Pandemie keine Umzüge und Guggen-Gottesdienste stattfinden. Damit in der Stadt Frauenfeld dennoch eine gewisse Fasnachtsstimmung aufkommt, hat sich der Weinfelder Fasnachtsverein etwas Spezielles einfallen lassen.
Im Ufsteller von RADIO TOP erklärt Karin Stäheli-Giger vom Weinfelder Fasnachtsverein, mit welcher Aktion sie die Fasnachtsstimmung nach Weinfelden holen will:
In diesem Jahr lässt der Weinfelder Fasnachtsverein insgesamt 11 Schaufenster von verschiedenen Detailhändlern in der Innenstadt dekorieren. Für die Dekorationen sind Schulklassen, aber auch Fasnächtler und ein Hexenverein zuständig. Die Schaufenster können vom Mittwochabend zum zum Aschermittwoch, am 17. Februar begutachtet werden.
Auch in Frauenfeld soll etwas Fasnachtsstimmung aufkommen. Das Fasnachtskomitee will, wie in jedem Jahr, die Regierung übernehmen. Ausserdem soll die Stadt dekoriert und eine Fotowand für Kinder aufgestellt werden. Verkleidete Kinder können sich dort fotografieren lassen und an einem digitalen Kostümwettbewerb mitmachen.
Auch die Bassersdorfer Fasnächtler wollen den Dorfkern dekorieren. Das Schaffhauser Fasnachtskomitee wiederum verzichtet komplett auf jegliche Anlässe. Es sei ihnen wichtig keinen Anreiz zu Menschenansammlungen zu geben, sagt Präsident Moritz Marcuzzi auf Anfrage von TELE TOP.
Im Beitrag von TELE TOP erzählen Weinfelder und Frauenfelder Fasnächtler von ihren Plänen: