Stefan Küng hat seine ganz eigene Geschichte mit der Strecke der Schweizermeisterschaft. (Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
«Ich bin auf dieser Strecke aufgewachsen»
Die Strecke für die Schweizer Meisterschaften im Strassenrennen liegt im Herzen des Kantons Thurgau und ist rund zehn Kilometer lang. Der Radprofi Stefan Bissegger wuchs praktisch an dieser Strecke auf. Das verleiht ihm einen zusätzlichen Motivationsschub. Doch einen Vorteil sieht er darin nicht: «Nach ein paar Runden auf dieser Strecke kennt sie plötzlich jeder.»
Auch der andere Thurgauer Veloprofi Stefan Küng hat seine ganz eigene Geschichte über diese Strecke. Er gewann im Alter von zehn Jahren sein erstes Rennen auf eben dieser Strecke. An einen Moment erinnert er sich noch ganz genau: «Beim Aufstieg wollte ich einen Schluck aus meinem Bidon trinken und ihn dann wegwerfen, damit ich keine Zeit verliere. Doch dann kam mir in den Sinn, dass dies ja die einzige Flasche ist, die ich besitze. Darum habe ich sie wieder eingesteckt.»
Im Beitrag von RADIO TOP reden Stefan Küng und Stefan Bissegger über die Vorfreude auf die Schweizermeisterschaft in ihrer Heimat:
Ursprünglich hätten die Schweizer Meisterschaften im Kanton Waadt stattfinden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie wurde sie abgesagt. Es fand sich kein neuer Organisator, so dass der Veloclub Bürglen-Märwil kurzfristig in die Bresche sprang. Innert sieben Wochen stellten die Verantwortlichen den Anlass auf die Beine - inklusive Corona-Schutzkonzept. Dieses beinhaltet unter anderem eine generelle Maskenpflicht für die Zuschauer. Zudem müssen die Veloprofis vor dem Rennen einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass der Event dank eines guten Schutzkonzeptes sicher über die Bühne gehen kann.
Stefan Küng spricht im Beitrag von TELE TOP über die bevorstehende Strassen-SM in Märwil:
Die Schweizer Meisterschaften im Strassenrennen gehen am kommenden Samstag, 31. Oktober in Märwil über die Bühne.