Pull down to refresh...
zurück

«Ja» zum Ausbau der Pädagogischen Hochschule Thurgau

Die Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) in Kreuzlingen kann erweitert werden. Das Thurgauer Stimmvolk hat einem Kredit von knapp 27 Millionen Franken für einen Neubau mit einer deutlichen Mehrheit von 54,5 Prozent zugestimmt.

26.11.2017 / 12:14 / von: mle/sda
Seite drucken Kommentare
0
«Ja» zum Ausbau der Pädagogischen Hochschule Thurgau: (Bild: Screenshot / google maps)

«Ja» zum Ausbau der Pädagogischen Hochschule Thurgau: (Bild: Screenshot / google maps)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

Die Vorlage erhielt 22'341 Ja- und 18'669 Nein-Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 25 Prozent.

Die Pädagogische Hochschule platzt aus allen Nähten: Rund 800 angehende Lehrpersonen studieren derzeit an der PHTG. Das aus dem Jahr 2008 stammende Schulgebäude ist aber nur auf 350 Studierende ausgelegt.

Die PHTG mietet daher zusätzliche Räume und hat im Sommer 2015 ein Provisorium auf dem Sportplatz erstellt. Das Provisorium ist bis 2020 befristet, die anderen Mietverträge laufen aus, oder die Räume entsprechen nicht den Anforderungen eines zeitgemässen Hochschulbetriebs.

TELE TOP Beitrag mit Reaktionen zum «Ja» des Thurgauer Stimmvolkes:



Dank dem Erweiterungsbau soll die Ausbildung auf Sekundarschulstufe umfassend bleiben, das heisst auch Gestaltungsfächer wie technisches und textiles Gestalten und Hauswirtschaft enthalten.

Die Vorlage fand auch im Parlament und bei den Parteien breite Zustimmung, einzig die EDU und die JSVP bekämpften den Kredit.

RADIO TOP hat mit den Befürwortern und Gegnern gesprochen und hat herausgefunden, wieso beide Seiten nun doch zufrieden sind: 

audio

Beitrag erfassen

Keine Kommentare