Klimaneutral über den Bodensee dampfen
In der Nacht auf Dienstag wurde das rund 20 Meter lange Dampfschiff «Seerhein» vom Untersee nach Romanshorn gefahren. Dort haben es Spezialisten mit einem Kran in das Wasser gehievt. Ein Team aus mehreren Nautikern, welche während der letzten zwei Jahren coronabedingt keine Arbeit hatten, hat das Dampfschiff restauriert. Hierbei hat ihnen der Rohstoffmangel, welcher als Folge der Pandemie entstand, die Arbeit erschwert. Vielmals waren die Lieferzeiten deutlich länger als vor der Pandemie. Das Schiff schwimmt nun bei der Werft der Bodensee Schifffahrt Schweiz und wird dort vom Team noch fertig gebaut. So wird auch noch die Technik eingesetzt, dank der es klimaneutral fahren kann. Die Zuständigen hoffen, dass das Schiff Ende August in den Bodensee stechen kann.
Im Interview mit TELE TOP sprechen die Besitzer und der Kapitän des Dampfschiffes über die spezielle Technik, welche es klimaneutral machen: