Pull down to refresh...
zurück

Militär übt in Frauenfeld mit zivilen Behörden

Im Raum Frauenfeld wird in diesen Tagen eine grosse Militärübung absolviert. Die Territorialdivision 4 übt für den Ernstfall. Dabei wird auch mit zivilen Behörden und dem Zoll trainiert.

24.08.2021 / 18:07 / von: jmi
Seite drucken
In Frauenfeld übt die Armee mit der Luftwaffe den Transport von Verletzten. (Bild: RADIO TOP/Jonas Mielsch)

In Frauenfeld übt die Armee mit der Luftwaffe den Transport von Verletzten. (Bild: RADIO TOP/Jonas Mielsch)

Ein verletzter Soldat wird von Rettungsanitätern zum Superpuma gebracht. (Bild: RADIO TOP/ Jonas Mielsch)

Ein verletzter Soldat wird von Rettungsanitätern zum Superpuma gebracht. (Bild: RADIO TOP/ Jonas Mielsch)

Bei der Übung der Schweizer Armee sind auch Radschützenpanzer dabei. Sie sichern das Gelände. (Bild: RADIO TOP/ Jonas Mielsch)

Bei der Übung der Schweizer Armee sind auch Radschützenpanzer dabei. Sie sichern das Gelände. (Bild: RADIO TOP/ Jonas Mielsch)

Auf den Strassen im Raum Frauenfeld sind viele Militärfahrzeuge unterwegs. Diese sind auf dem Weg zur Übung «Ferox 21». Diese wird von der Territorialdivision 4 durchgeführt. Rund 1'900 Soldaten sind dabei. «Das Ziel dieser Übung ist wieder mehr mit den zivilen Behörden zusammenzuarbeiten», erklärt Willy Brülisauer, Kommandant der Territorialdivision 4. Genau aus diesem Grund übt ein Bataillon mit der Thurgauer Kantonspolizei Verkehrskontrollen oder schaut mit der Grenzwache den Grenzschutz an.

Die Genietruppen stehen in der Thur und der Murg. Da erstellen sie provisorische Brücken. 96 Stunden dauert die Übung. «Es ist streng und fordert die Soldaten auch. Sie haben momentan wenig Schlaf aber es sind alle motiviert», erklärt Willy Brülisauer.

An der Übung wird nicht nur die Zusammenarbeit mit den zivilen Behörden geübt. Auch Militärorganisationen üben untereinander. So üben Soldaten mit Pferden mit den Hundeführern den Grenzschutz am Flughafen Zürich. Auf einem Feld bei Weinfelden üben ein paar Soldaten mit der Schweizer Luftwaffe den Transport mit Verletzten.

Im Beitrag von RADIO TOP erklärt Willy Brülisauer, Divisionär der Territorialdivison 4, weshalb die Armee eine solch grosse Militärübung durchführt:

audio