Pull down to refresh...
zurück

Thurgau in Zahlen

Das jährlich herausgegebene Leporello «Thurgau in Zahlen 2023» ist erschienen. Darin lässt sich viel Spannendes und Wissenswertes zum Kanton Thurgau und seinen Gemeinden entdecken.

08.06.2023 / 10:52 / von: jma
Seite drucken Kommentare
0
«Thurgau in Zahlen 2023» ist soeben erschienen. (Bild: Staatskanzlei Thurgau)

«Thurgau in Zahlen 2023» ist soeben erschienen. (Bild: Staatskanzlei Thurgau)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

«Thurgau in Zahlen» bietet eine Fülle von statistischen Kennzahlen zum Kanton Thurgau, aufbereitet in übersichtlichen Grafiken und Tabellen, schreibt die Staatskanzlei Thurgau. In der soeben erschienenen Ausgabe 2023 erfährt man beispielsweise, dass mehr als die Hälfte aller neu eingelösten Autos Elektro- oder Hybridfahrzeuge sind oder dass der Pflegeaufwand in der Spitex in den letzten Jahren gestiegen ist. Wer wissen will, in welcher Gemeinde die Steuerfüsse am niedrigsten sind oder wo sich besonders viele neu gegründete Unternehmen angesiedelt haben, wird auf der grossen Gemeindeübersicht auf der Rückseite des Faltblatts fündig. «Thurgau in Zahlen» wird von der Dienststelle für Statistik jährlich herausgegeben und von der Thurgauer Kantonalbank finanziell unterstützt.

Weniger Bauern

Insgesamt gibt es knapp zweieinhalb tausend Betriebe im Kanton. Im Jahr 2000 waren es noch knapp dreieinhalb Tausend. Dafür werden die Betriebe immer grösser. So hat sich die Anzahl von Betrieben mit über 50 Hektaren Land fast vervierfacht. Zudem gibt es mehr Bio Betriebe. Insgesamt knapp 400 Betriebe führen im Kanton Thurgau einen Bio Bauernhof. Vor 20 Jahren waren es noch knapp 200.

Jede/r Vierte mit ausländischem Pass

Die Bevölkerung des Kantons Thurgau wuchs seit 2015 um 22'336 Personen auf 288'846 Einwohner. Der Ausländeranteil steigerte sich von 24 Prozent auf 26 Prozent. Damit leben 75'205 Personen mit ausländischem Pass im Kanton. Die meisten Personen mit ausländischen Pässen stammen aus Deutschland (33%), gefolgt von Italien (13%) und Nordmazedonien (9%).

«Thurgau in Zahlen 2023» ist bei der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau (www.bldz.tg.ch, publi-box@tg.ch, 058 345 53 70) und in allen Geschäftsstellen der Thurgauer Kantonalbank kostenlos erhältlich.

Beitrag erfassen

Keine Kommentare