988 Personen kämpfen um die 130 Sitze im Thurgauer Kantonsparlament. (Archivbild: TOP ONLINE)
Wahlen Thurgau: Wie ticken die Kandidierenden?
Am 15. März 2020 wird im Kanton Thurgau der Kantons- sowie der Regierungsrat neu gewählt. 988 Personen wollen einen der 130 Sitze im Thurgauer Kantonsparlament ergattern. Das sind 74 mehr als vor vier Jahren.
Bei der Gesamterneuerungswahl für die Thurgauer Regierung müssen alle Regierungssitze neu besetzt werden. Nach der Wahl von SVP-Regierungsrat Jakob Stark in den Ständerat, ist einer der Sitze frei. Die vier bisherigen Regierungsräte Carmen Haag (CVP), Monika Knill (SVP), Cornelia Komposch (SP) und Walter Schönholzer (FDP) treten nochmals an. Den freien Sitz verteidigen will die SVP mit Urs Martin. Die Grünen greifen mit Karin Bétrisey an, die Grünliberalen wollen den Sitz mit Ueli Fisch erobern.
Wahlhilfe für den Kanton Thurgau
Unschlüssig? Smartvote schafft Abhilfe
Smartvote funktioniert so: Vor den Wahlen beantworten die Kandidierenden den smartvote-Fragebogen. Damit wird ihr politisches Profil erfasst. Anschliessend kann man als Wähler auf der smartvote-Website dieselben Fragen beantworten. Die Antworten der Wähler werden mit denjenigen der Kandidierenden verglichen. Danach wird aufgelistet, welche Kandidierenden beziehungsweise Listen die grösste politische Übereinstimmung mit seinen eigenen Antworten aufweisen.